Im Datenportal werden zudem biologische, chemisch-physikalische und hydromorphologische Gewässerdaten sowie Geodaten aus Fließgewässern, Seen und dem Grundwasser bereitgestellt. Darüber hinaus finden Sie Daten zu weiteren Themen unter folgenden Links: Hochwassergefahren- und -risikokarten (externer Link ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:53 30.10.2024
Format: Seite
können mit dem vollvektoriel- len Standard XPlanung und den zugehörigen Sachinformationen und Planungsaussagen umfangreich und transparent erfolgen: • mittels geeigneter Software-Werkzeuge (Geoinformationssysteme, Datenbank-Tools etc.) können sämtliche Geodaten und Sach- daten der Pläne statistisch und räumlich aus- gewertet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
Im Datenportal werden zudem biologische, chemisch-physikalische und hydromorphologische Gewässerdaten sowie Geodaten aus Fließgewässern, Seen und dem Grundwasser bereitgestellt. Darüber hinaus finden Sie Daten zu weiteren Themen unter folgenden Links: Hochwassergefahren- und -risikokarten (externer Link ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:11 02.10.2024
Format: Seite
ist durch wichtige Lageinformationen wie die Zugehörigkeit zu einem Wasserschutzgebiet oder zu einem Einschulbereich ergänzt, werden monatlich aktualisiert und stehen frei für vielfältige Anwendungen zur Verfügung. Brandenburg präsentiert das offene Portal GeoMaerker, über das Geodaten mittels APIs leicht anwendbar ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
soll dazu beitragen, die Vernetzung zwischen allen Beteiligten auf eine neue Stufe zu heben. Wie in der LSA VERM Ausgabe 1/2021 (Link siehe unten) beschrieben, ist die Datenlage zum Radverkehr im Land bisher sehr unübersichtlich. Die Daten liegen in weiten Teilen nicht digital vor, sind zum Teil veraltet und es findet ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Im Dienst werden die Geodaten der gültigen Bergbauberechtigungen sowie der Oberflächennahen mineralischen Rohstoffe von Sachsen-Anhalt bereitgestellt. Bereitstellung der Ebenen der Bergbauberechtigungen bestehend aus: - Bergbauberechtigung, Bodenschatz mit Angabe der potenziell abbaubaren ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 16.11.2023
Format: Geodatendienst
fristgerecht am 07.05.2016 an die Europäische Kommission übermittelt. Die Geodaten haltenden Stellen aus Sachsen-Anhalt meldeten 68 Geodatensätze, 33 Darstellungs- und 29 Downloaddienste, welche mit konformen Metadaten beschrieben und über Suchdienste im Internet zugänglich sind. Die Erhebung und Meldung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
deine Möglichkeiten Als Geomatikerin/Geomatiker erfasst du Geodaten, verarbeitest sie mit verschiedensten modernen Medien und visualisierst sie als geographische Information. Dieser technische Beruf liefert dir eine gelungene Kombination im Innen- und Außendienst mit viel Spannung und Abwechslung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Landesverwaltungsamt – Pressemitteilung Nr.: 34/07 Landesverwaltungsamt – Pressemitteilung Nr.: 34/07 Halle (Saale), den 7. Juni 2007 Jahresrückblick „Projekte, Daten und Fakten 2006“ liegt vor 2 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren 2006 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 07.06.2007
Format: Pressemitteilung
Vermessung und Geoinformatik (B.Eng.) Ihr Arbeitsalltag besteht aus dem Erfassen, Verwalten und Bereitstellen von Geodaten. Sie führen Lage- und Höhenvermessungen durch, erstellen digitale Karten, bearbeiten Katasterdaten oder unterstützen Infrastrukturprojekte durch präzise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite