Seite 387 von 2807 | ( 28066 Treffer )
Sortieren nach
Daten. Drei Aspekte sind hier besonders zu nennen und zu beachten: Bezogen auf die Beschäftigtenzahl hat sich insgesamt der Ausstattungsgrad in den obersten Landesbehörden mit PC von ca. 55 % im Jahr 1994 auf ca. 78 % im Jahr 1996 erhöht. In einigen Ministerien ist bereits die "100 %-Grenze" ...
wahrnehmbaren singulären Merkmals, wie des Fingerabdrucks, ergeben kann. Die in diesem Zusammenhang häufiger zu hörende abwehrende Äußerung, man könne den Ermittlungsbehörden nicht unterstellen, dass sie bewusst Daten aus dem codierenden Bereich des Genoms auswerteten und speicherten, ist problematisch. ...
durch die qualifizierte anstelle einer weniger sicheren Signaturform zu begrüßen. Die qualifizierte elektronische Signatur bilde die Grundvoraussetzung, um die Anforderungen an die technischen und organisatorischen Maßnahmen gem. § 6 DSG-LSA , insbesondere die Integrität und die Authentizität personenbezogener Daten ...
ich auch darauf hinweisen möchte, dass eine Beratung von der Genauigkeit des dargestellten Sachverhalts abhängt. So war dem geschilderten Sachverhalt nicht zu entnehmen, ob hier als Ausschlussgrund der Schutz personenbezogener Daten greifen könnte. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche ...
Tätigkeitsbericht unter Nr. 6.3 bereits dargestellt habe, um ein Haushaltsinformationssystem, zu dessen Daten die Bürgerinnen und Bürger auch über das Internet Zugang haben. Kann sich ein Antragsteller jedoch die begehrten Informationen in zumutbarer Weise aus allgemein zugänglichen Quellen beschaffen, ...
Sie hier . Allgemeine wirtschaftliche Entwicklung Daten zur wirtschaftlichen Lage im Land Sachsen-Anhalt, I. Halbjahr 2023 (Stand: Oktober 2023) Herunterladen Daten zur wirtschaftlichen Lage im Land Sachsen-Anhalt, Gesamtdokument 2023 (Stand: April 2024) Herunterladen ...
zu vielen Themen. Die Informationen können Daten sein. Daten sind Zahlen. Die Informationen sollen barriere-frei sein. Das bedeutet, alle Menschen sollen die Informationen verstehen. Manche Informationen sind nicht barriere-frei. Dann gibt es die Informationen in anderer Form. Nicht barrierefreie Inhalte ...
zu vielen Themen. Die Informationen können Daten sein. Daten sind Zahlen. Die Informationen sollen barriere-frei sein. Das bedeutet, alle Menschen sollen die Informationen verstehen. Manche Informationen sind nicht barriere-frei. Dann gibt es die Informationen in anderer Form. Nicht barrierefreie Inhalte ...
Die Informationen können Daten sein. Daten sind Zahlen. Die Informationen sollen barriere-frei sein. Das bedeutet, alle Menschen sollen die Informationen verstehen. Manche Informationen sind nicht barriere-frei. Dann gibt es die Informationen in anderer Form. Nicht barrierefreie Inhalte Das Statistische Landes-Amt ...
Sind Sie sich nicht sicher, wie Sie die DS-GVO einhalten sollen? Verarbeiten Sie personenbezogene Daten über Ihre Mitarbeiter, Verbraucher und Geschäftspartner? Möchten Sie die Datenschutzrechte verstehen? Der EDSA-Datenschutzleitfaden für kleine Unternehmen bietet Ihnen dazu Informationen in verschiedenen Sprachen ...