Seite 381 von 2846 | ( 28454 Treffer )
Sortieren nach
Im Hinblick auf geforderte Ausnahmen für die Wirtschaft ist es für die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder unabdingbar, in der Datenschutz-Grundverordnung an der bisherigen Systematik des Datenschutzrechts festzuhalten. Personenbezogene Daten dürfen nur dann verarbeitet werden, ...
und sind Grundlage für alle öffentlichen Vermessungen, insbesondere für die Führung des Liegenschaftskatasters und für die Topographische Landesaufnahme. In Sachsen-Anhalt sind die folgenden Amtlichen Bezugssysteme festgelegt: Bezugsssystem Geodätische Grundlagen Lage Europäisches Terrestrisches Referenzsystem ...
einen Informationszugangsanspruch zu den Diensttelefonlisten von Jobcentern oder Gerichten bejaht, da es sich bei den Telefonnummern um Daten von Bearbeitern handele (sog. Funktionsträgerdaten), zu denen nach der nach § 5 Abs. 4 IFG des Bundes kraft gesetzlich getroffener Güterabwägung ein Informationszugangsanspruch bestehe (vgl. ...
https://stellenmarkt-schule-lsa.matorixmatch.com/ 2. Schritt: Registrierung Klicken Sie auf den Button „Zur Registrierung“ 3. Schritt: Zugang anfordern Geben Sie in den entsprechenden Feldern Ihre Daten ein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre E-Mail- Adresse richtig geschrieben ist und notieren Sie sich Ihr Kennwort. Bitte beachten Sie, dass ...
zu entrichten ist. Der auch von den Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder seit langem geforderte Systemwechsel bei der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hätte die Möglichkeit eröffnen können, die Befugnisse zur Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten ...
der Beratungen zum "Zweiten Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den Verfassungsschutz im Land Sachsen-Anhalt" ergebenden Fragen zum Speichern personenbezogener Daten Minderjähriger vor Vollendung des 14. Lebensjahres in einem Dokumentenmanagementsystem beim Verfassungsschutz hingewiesen. ...
ist von der Änderung betroffen. Alle Accounts eines Nutzers werden in einem zentralen Google-Account unter einem Namen und einem Profil zusammengefasst. In den Nutzerprofilen sammelt Google Daten aus verschiedenen Quellen. Einerseits geben Nutzer bei der Erstellung eines Accounts oft persönliche Daten wie Name, ...
an den Landesbeauftragten. Die Angabe von Diagnosen auf Bescheinigungen für Rettungsfahrten widerspräche u.a. dem Rettungsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (RettDG LSA) und § 203 StGB . Der Landesbeauftragte führte aus, dass personenbezogene Daten im Rettungswesen nur insoweit übermittelt werden dürfen, ...
formuliert. Das ursprüngliche Anliegen, personenbezogene Daten aus der Personalakte ohne Einwilligung an andere beauftragte Stellen weitergeben zu dürfen, um u. a. Besoldungs-, Versorgungs- und Beihilfevorgänge zu erledigen, erschien bedenklich. Demgemäß wies der Landesbeauftragte darauf hin, dass ...
Er hat auch deutlich gemacht, dass gegen die Maßnahmen der Ermittlungsgruppe keine Bedenken bestanden haben. Darüber hinaus hat der Landesbeauftragte angekündigt, die rechtzeitige Löschung der Daten und die Vernichtung des Materials im Rahmen seiner Zuständigkeiten zu kontrollieren. Diese angekündigte Kontrolle wurde ...