Seite 39 von 2918 | ( 29179 Treffer )
Sortieren nach
die Öffentlichkeit sowie die in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen zum 1. Entwurf des Sachlichen Teilplans „Windenergie 2027 in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg" samt Planungskonzeption und Umweltbericht. Geodaten zum Download: kartografische Darstellung (georeferenziert) Geodaten ...
von Liegenschaftsdaten 41 Digitale Verwaltungsgrenzen - DVG 43 Prüfung und Kalibrierung geodätischer Messinstrumente und -systeme 44 Grundstückswertermittlung GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHT Sachsen-Anhalt 45 Kaufpreissammlung 46 Bodenrichtwerte 47 Verkehrswertgutachten 48 Bodenordnung Umlegung 49 Umlegung - Vereinfachte ...
einen eindeutigen Bezug zur Position auf der Erde aufweisen. Für die Zusammenführung, Analyse und Darstellung von Daten verschiedener Fachdisziplinen ist ein einheitlicher geodätischer Raumbezug zwingend erforderlich. Dieser wird durch dauerhaft vermarkte Festpunkte an der Erdoberfläche und durch die Festpunkte ...
tragte Planungsbüro) die erforderlichen Geodaten durch die Nutzung der sog. „Datendrehscheibe“ des Kompensationsverzeichnisses (s.u.) an die UNB. Die Übermittlung ist i.d.R. im Genehmigungsbescheid als Nebenbestimmung verbindlich festgelegt. Eine Übernahme der Daten in das Kompensationsver- zeichnis ...
Fachliches Feinkonzept © con terra Machbarkeitsstudie - Geodaten © con terra Fachliches Feinkonzept Beschreibung Download Fachliches Feinkonzept Zentraler Geodatenknoten Sachsen-Anhalt Konkretisierung der Anforderungen und Spezifikationen für den Aufbau des Zentralen Geodatenknoten ...
Vordruck_zahlenmaessiger_Nachweis.pdf – Dateigröße: 699 KB Download der Datei Vordruck_zahlenmaessiger_Nachweis.pdf Geodaten der WLAN-Hotspots Dateiname: Formular_Geodaten.pdf – Dateigröße: 148 KB Download der Datei Formular_Geodaten.pdf Hinweise zur Antragsstellung ...
daten durch die nunmehr mögliche automatisierte Auswertung zur Gewinnung von Geoinformationen zunehmen. Neben der Erfassung vor Ort wird diese Erfassung „aus der Luft“ neue Möglichkeiten in der digitalen Welt bieten. Bereits heute schon sind Geodäten in der Lage, Auswertungen von Fernerkundungsdaten ...
Systemen und den Austausch von Geodaten. Zusätzlich erhält der Nutzer die Möglichkeit, den Kartenausschnitt z. B. mittels Verschiebe- oder Zoomfunktion effizient zu nutzen. Kartendienste/Viewingdienste Was sind webbasierte Karten-/ Viewingdienste? Bei webbasierten Karten-/Viewingdiensten handelt ...
LSA VERM 2018 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 1/2018 Auf ein Wort bitte... 5 Prof. Dr. Volker Coors und Dr. Sven Schneider Smart Cities benötigen Sensoren und smarte Geodaten 7 Volker Galle und René Wiesner Geodaten in Anwendung 17 Günter Westfeld und Nando M. Schaar-Frank ...
Es besteht aus den Komponenten Geotopographie, Raumbezugsgrundlagen, Liegenschaften und Grundstückswertermittlung. Geodateninfrastruktur Als Geodateninfrastruktur werden die technologischen, politischen und institutionellen Maßnahmen verstanden, die sicherstellen, dass Methoden, Daten, Technologien, ...