auszufüllen und an uns zurück zu senden. I. Anmeldung Firmenname/Name der Institution* Ansprechperson Anrede Vorname Nachname Telefonnummer E-Mail* II. Datenschutz Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nimmt den Schutz der personenbezogenen Daten sehr ernst. Ich habe die datenschutzrechtlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
nach umfassender Sicherheit vor Straftätern und Terroristen dürfe nicht zur Aufgabe der bürgerlichen Freiheits- und Persönlichkeitsrechte führen. Dies sei laut Kalk um so bedenklicher, je mehr Daten staatliche Stellen über eine Person sammelten und gegeneinander abglichen. Kalk warnte bei dieser Gelegenheit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
Daten aus den Schuldnerverzeichnissen nach §§ 882b ff. ZPO zum kostenpflichtigen Abruf bereitgestellt. Für die in § 802k Abs. 2 ZPO genannten Stellen werden zusätzlich die Vermögensauskünfte der Schuldner zur Einsichtnahme bereitgestellt. Mit der Nutzung der hier zur Verfügung gestellten Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des VIII. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. Anlage D zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Art der personenbezogenen Daten in der Handwerksrolle, in dem Verzeichnis der Inhaber eines zulassungsfreien Handwerks ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
zwischen Übersichtsaufnahmen, dem gezielten Beobachten einzelner Personen, dem Aufzeichnen von Bilddaten und dem Zuordnen dieser Daten zu bestimmten Personen, - die deutliche Erkennbarkeit der Videoüberwachung für die betroffenen Personen, - die Unterrichtung identifizierter Personen über die Verarbeitung ihrer Daten - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
der Einrichtung befinden, überwiegen.  (2) Die Möglichkeit der Beobachtung muss für Betroffene, die sich im Aufnahmebereich der optisch-elektronischen Einrichtung befinden, erkennbar sein. (3) Personenbezogene Daten dürfen nur erhoben oder gespeichert werden, wenn dies zur Erreichung der in Absatz 1 genannten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
des Bundes und der Länder haben mehrfach aus konkretem Anlass darauf hingewiesen, dass nicht jede mit den heutigen technischen Möglichkeiten realisierbare oder mit polizeifachlicher Erforderlichkeit begründete Verarbeitung personenbezogener Daten zulässig ist. Bereits bei der Konzeption des INPOL-Systems ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
die zunehmenden Unternehmenskäufe vor allem im Bereich der Internetwirtschaft zu einer massiven Anhäufung von personenbezogenen Daten bis hin zur Monopolbildung in bestimmten Bereichen führen können. Datenmacht wird zur Marktmacht. Im April 2007 kaufte Google für 3,1 Mrd. US-Dollar das Werbeunternehmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
geboten Der Rahmenbeschluss des Rates zur Vereinfachung des Informationsaustausches zwischen den Strafverfolgungsbehörden der EU-Mitgliedstaaten (sog. "Schwedische Initiative") vom 18.12.2006 verpflichtet diese, an die grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb der EU ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
um die Nutzung von Daten aus der Krankenversorgung und der medizinischen Forschung harmonisiert und standortübergreifend zu ermöglichen. Krankheiten wirkungsvoller behandeln und damit die Gesundheit von Menschen besser schützen. Mit diesem langfristigen Ziel wurden seit 2018, gefördert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite