Der Zensus 2022 ist eines der wichtigsten Großprojekte der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Gemeinsam ermitteln die statistischen Ämter die amtliche Bevölkerungszahl und tief gegliederte Daten zu Bevölkerung, Haushalten, Gebäuden und Wohnungen zum Stichtag 15. Mai 2022. Der Zensus 2022 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: Seite
Als gevolg hiervan is GPM GmbH nu eigenaar van het gehele tunnelsysteem, met inbegrip van het deel dat wordt aangeduid als de “oude tunnel” die niet of slechts in beperkte mate werd aangepast door de NVA (Nationale Volksarmee van de DDR). De Gedenkstätte kan tot nader order het deel dat de afgelopen jaren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: PDF
oder juristische Person unabhängig von einem besonderen Interesse oder einer Betroffenheit oder dem Wohnsitz oder der Staatsangehörigkeit ist antragsberechtigt.     Welche Informationen können beantragt werden? In § 2 Abs. 1 Satz 1 VIG ist geregelt, dass freier Zugang zu allen Daten über   festgestellte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
Kurzfassung des Überwachungsberichtes Überwachungsbericht für IE-richtlinienrelevante Deponien gemäß §§ 22, 22a Abs. 5 DepV Daten Betreiber: Betreiber Deutsche Bahn AG Anlagenbezeichnung Deponie Schüttstelle Unseburg Betriebsanschrift (Standort) Atzendorferweg, 39435 Unseburg Deponieklasse II ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
Kurzfassung des Überwachungsberichtes Überwachungsbericht für IE-richtlinienrelevante Deponien gemäß §§ 22, 22a Abs. 5 DepV Daten Betreiber: Betreiber Kreiswirtschaftsbetrieb des Salzlandkreises Anlagenbezeichnung HMD Frohser Berge Betriebsanschrift (Standort) Welsleber Weg, 39218 Schönebeck (Elbe) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Da die Speicherungsfrist erst am Ende des Jahres beginnen soll, in dem die Verbindung stattfand, kann dies in Einzelfällen dazu führen, daß die Daten bis zu drei Jahre lang vorgehalten werden. Hiergegen wenden sich die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder mit Entschiedenheit. Sie sehen darin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
oder Videoaufnahmen mit erkennbaren Personen über das Internet an die Allgemeinheit ist eine Übermittlung personenbezogener Daten. Nach § 3 Abs. 4 Nr. 3 BDSG stellt auch die Übermittlung personenbezogener Daten eine relevante Phase einer Datenverarbeitung dar. Jedoch ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
sich für eine umfassende Modernisierung des deutschen Datenschutzrechts aus, damit der einzelne in der sich rapide verändernden Welt der Datenverarbeitung, der Medien und der Telekommunikation über den Umlauf und die Verwendung seiner persönlichen Daten soweit wie möglich selbst bestimmen kann. Die wichtigsten Ziele ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
Umfang nicht von vornherein verfassungswidrig, es fehlt jedoch an einer dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz entsprechenden Ausgestaltung. Die angegriffenen Vorschriften gewährleisten weder eine hinreichende Datensicherheit noch eine hinreichende Begrenzung der Verwendungszwecke der Daten. Die Daten dürften ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
über Datennetzkriminalität (Cyber-crime-Konvention), die über ihren Titel hinaus auch die automatisierte Speicherung von Daten im Zusammenhang mit anderen Straftaten regeln soll. [1] Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder verkennen nicht, dass das Internet – ebenso wie andere technische Hilfsmittel – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite