der wissenschaftlichen Auswertung geologischer Daten, der Prognosekarte des geogenen Radonpotenzials 2020 des Bundesamtes für Strahlenschutz, Messwerten der Radon-222-Aktivitätskonzentration in der Bodenluft, Messungen der Radon-222-Aktivitätskonzentration in der Luft von Innenräumen und auf der Betrachtung weiterer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Die Stadt Halle stellt einige ausgewählte Themen auch als OGC-konformen WMS zur Verfügung. Vorteil für den Nutzer: diese Daten können auch außerhalb der Umweltatlas-Web-Anwendung in jedem modernen GI-System via URL genutzt werden. Damit kann sich den Nutzer in seinem gewohnten GIS Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 21.02.2023
Format: Geodatensatz
Die Stadt Halle stellt einige ausgewählte Themen auch als OGC-konformen WMS zur Verfügung. Vorteil für den Nutzer: diese Daten können auch außerhalb der Umweltatlas-Web-Anwendung in jedem modernen GI-System via URL genutzt werden. Damit kann sich den Nutzer in seinem gewohnten GIS Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 21.02.2023
Format: Geodatendienst
vom 28. Januar 1981 zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten (BGBl. 1985 II S. 538, 539) in Verbindung mit Artikel 2 des Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 28. Januar 1981 zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten vom 13. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
vom 28. Januar 1981 zum Schutz des Menschen bei der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten  (BGBl. 1985 II S. 538, 539) in Verbindung mit Artikel 2 des Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 28. Januar 1981 zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten vom 13. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
und der inter- nen Leistungsverrechnungen. Erfasst werden alle Hochschulen unabhängig von ihrer Trägerschaft. Zweck der Erhebung ist es, aktuelle und differenzierte Daten zur Finanzaus- stattung aller Hochschulen bereit zu stellen, die als Grundlage für eine Vielzahl bildungs- und forschungspolitischer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
können nur bedingt abgebildet werden. Die DOM werden auf der Grundlage von Airborne Laserscanning (ALS) -Daten oder bildbasierten Digitalen Oberflächenmodellen (bDOM) aus der Korrelation (i.d.R. Dense Image Matching (DIM)) orientierter Luftbilder (OLB) erzeugt. Daher sind die AdV-Produktstandards für 3D-Messdaten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
im Fokus. Mit dem Stand vom 9. September 2024 sind 266 verschiedene Geodienste eingebunden. Hintergrundkarten wie Basemap.de und OpenStreetMap, teilweise auch als VectorTiles, Bundeswasserstraßen, Bathymetrie-Daten, die deutschen Seegrenzen sowie UTM-Zonen und Gauß-Krüger-Streifen sind ebenfalls verfügbar ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
mit unerwartetem Ausgang (vervollständigen!) In Zörbig wurden in der Friedrichstraße am 23.11.2024 von 14:45 Uhr bis 15:45 Uhr Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei der Überprüfung der Daten eines 40-jährigen Fahrzeugführers stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 15:15 25.11.2024
Format: Pressemitteilung
11 Geotopographie Digitale Landschaftsmodelle - DLM Die DLM beschreiben die topographischen Objekte der Landschaft im Vektorformat objektstrukturiert, attributiert und mit einem einheitlichen Raumbezug. Die Daten werden zweidimensional modelliert, sind maßstabsfrei und besitzen im Stan- dardfall ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 22:45 19.04.2025
Format: PDF