INSPIRE-Monitoring 2014 - Resümee Die Geodaten haltenden Stellen haben in Sachsen-Anhalt erstmals ihre Geodatensätze und -dienste mit der neuen zentralen Komponente GDI-DE Registry bereitgestellt. Allen Beteiligten ein großes Lob an dieser Stelle. Die Meldung erfolgte von 10 Geodaten haltenden Stellen und umfasste ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Was kann ich im Sachsen-Anhalt Viewer machen? Wo finde ich detaillierte Informationen zu ausgewählten Themen des LVermGeo? Wo finde ich Kosten für GeoDaten? Wo liegt der Unterschied zwischen dem Geodatenportal und anderen Kartendiensten? Informationen zu GeoDaten & Karten und weiteren Leistungen Bodenordnung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:11 23.08.2025
Format: Seite
METAVER, Startseite (https://metaver.de, 16.09.2022) © LVermGeo ST GDI-DE Testsuite, Startseite (https://testsuite.gdi-de.org/#/, 16.09.2022) © LVermGeo ST Begriff Metadaten Metadaten sind strukturierte Daten, die aussagekräftige Informationen über die eigentlichen Daten enthalten. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
fachnutzung von verteilt vorliegenden Datenbeständen werden Synergien erzeugt und Innovationen gefördert. Über die Geodateninfrastruktur – in einem Netzwerk, das Produzenten, Dienstleis- tern und Nutzern den Austausch von Geodaten ermöglicht – sind die räum- lichen Daten in vielen Fällen für jeden zugänglich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF
fachnutzung von verteilt vorliegenden Datenbeständen werden Synergien erzeugt und Innovationen gefördert. Über die Geodateninfrastruktur – in einem Netzwerk, das Produzenten, Dienstleis- tern und Nutzern den Austausch von Geodaten ermöglicht – sind die räum- lichen Daten in vielen Fällen für jeden zugänglich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
werden Geodaten zur Beschreibung von Kulturlandschaft und zu historischen Kulturlandschaften verwendet. Crowdsourcing-Daten ergänzen den Datenpool zu diesem Querschnittsthema. Der Beitrag geht der Frage nach, ob ein einheitlicher und leicht zu erschließender Datenbestand in der Geodateninfrastruktur Deutschlands ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
GeoInformationssuche Alle GeoInformationen Allgemeine Informationen zum GDP Informationen zu GeoDaten & Karten und weiteren Leistungen GeoVeröffentlichungen GeoGlossar GeoPartner, Behörden, Institutionen und Einrichtungen Das LVermGeo Das LVermGeo Wir über uns Ausbildung Offene Stellen Das LVermGeo Aufgaben ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
eine gemeinsame Sicht bezüglich der INSPIRE-Betroffenheit von Datensätzen zu erzielen (M 1.2) sowie  Erfahrungsberichte zur Transformation von INSPIRE-Daten in verschiedenen Bundesländern. Der Prozess der Datenschematransformation wurde u.a. am Beispiel von Geodaten des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
zum Radver- kehr im Jahr 2018 ergab, dass in weniger als 10 Prozent der Kommunalverwaltungen Geodaten in GIS-kompatiblen Formaten vorliegen. Die Daten des Landes werden planenden Kommunen kostenfrei in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Im Ge- genzug wird eine Übergabe der kommunalen Planungsdaten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen im Blick hatten. Dies wird an folgendem Beispiel deutlich: Nach der Rechtslage in Sachsen-Anhalt ist der Zugang zu Geodaten zu beschränken, soweit durch sie personenbezogene Daten offenbart und dadurch schutzwürdige Interessen der Betroffenen beeinträchtigt würden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite