Seite 28 von 2846 | ( 28454 Treffer )
Sortieren nach
kann auf die Daten zugegriffen werden. Diese lassen für den zuständigen Anbieter auch das Bearbeiten der Geodaten zu. Geoportale bieten häufig auch eine Reihe von weiterführenden Funktionen an. So können beispielsweise bei einigen die Daten auf dem eigenen PC Geoinformationen haben Einzug in die tägliche kommunale ...
kann auf die Daten zugegriffen werden. Diese lassen für den zuständigen Anbieter auch das Bearbeiten der Geodaten zu. Geoportale bieten häufig auch eine Reihe von weiterführenden Funktionen an. So können beispielsweise bei einigen die Daten auf dem eigenen PC Geoinformationen haben Einzug in die tägliche kommunale ...
zur Identifizierung INSPIRE-relevanter Geodaten ). Das Schlüsselwort "inspireidentifiziert" ermöglicht darüber hinaus eine komfortable Suche nach INSPIRE-relevanten Geodatenressourcen in den Geodatenkatalogen. Was versteht man unter einer Daten-Dienste-Kopplung? Ursprünglich entstehen die Dienste auf Grundlage ...
und über Verschneidung mit weiteren Daten und/oder Informatio- nen in Wert setzt. Um die über den ZGDK gebündelten Geodaten einem brei- ten Interessentenkreis zugänglich zu machen, stehen dort entsprechend konfektionierteVisualisierungswerkzeuge bereit. Im Geodatenviewer des ZGDK können Geodaten haltende Stellen ...
liegt vor allem in ihrer Verknüpfung auf der Grundlage anwendungsneutraler, interoperabler Geobasis- daten. Folgerichtig zielt die staatliche Geodaten- infrastrukturleistung darauf ab, von verschiede- nen Stellen dezentral geführte Geodaten losge- löst von Zuständigkeitsgrenzen zusammenzu- führen, ...
Ministerium der Justiz – Pressemitteilung Nr.: 073/10 Ministerium der Justiz – Pressemitteilung Nr.: 073/10 Magdeburg, den 8. September 2010 Internetdienst – Justizministerin Kolb: Unsere Daten machen nur Google reich Magdeburg (MJ). ¿ Die Aufforderung von Google-Chef Eric ...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 157/07 Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 157/07 Magdeburg, den 12. Juli 2007 Statistische Daten zum Schuljahresende 2006/07 Schülerinnen und Schüler, die Zeugnisse erhalten Rund 200.000 Schülerinnen und Schüler der allgemein ...
1 Ziel und Anwendungsbereich § 1 Ziel des Gesetzes Dieses Gesetz dient dem Aufbau einer nationalen Geodateninfrastruktur. Es schafft den rechtlichen Rahmen für 1. den Zugang zu Geodaten, Geodatendiensten und Metadaten von geodatenhaltenden Stellen sowie 2. die Nutzung dieser Daten und Dienste, ...
metrie. Benutzerinnen und Benutzer können die Geodaten abfragen, filtern, bearbeiten und in verschiedenen Formaten abrufen. • WCS (Web Coverage Service): Ein WCS ermöglicht den Zugriff auf Rasterdaten wie Satelli- tenbilder, Höhendaten oder Wetterdaten. Benutzerinnen und Benutzer können die Raster- daten ...
integriert.Während also das LVermGeo zusammen mit den Geobasisdaten als geodätische Grundlage im Geodatenportal des Landes zentrale Technologiebausteine zur Geodatenvisualisie- rung bereitstellt, übergibt die Straßenbaubehörde die Fachinformationen zu den Brücken. So werden verteilt vorliegenden Daten zum Nutzen ...