durch die Alliierten erfolgten ab dem Sommer 1944 und bis zum Jahr 1946. Das Landesgebiet wurde jedoch nur lokal und unsystema- tisch beflogen, so dass große Teile des Landes nicht abgebildet sind. Die Daten weisen eine sehr unterschiedliche Qualität auf, so dass die maxima- le Vergrößerung erst nach Sichtung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 22:45 19.04.2025
Format: PDF
https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/20190405_oh_tmg.pdf 2 I. Personenbezogene Daten Beim Einsatz von Google Analytics werden immer personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet. In den Google Analytics-Hilfen4 erläutert Google, dass Nutzungsdaten keine „personenidentifizierbaren Informationen“ seien. Diese Auffassung steht nicht nur im Widerspruch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
voraussetzungslos auf die Daten aller Leistungsempfänger und -empfängerinnen zuzugreifen, ohne dass eine Kontrolle möglich wäre. Dies gilt auch für das elektronische Vermittlungsverfahren coArb, das ebenfalls einen bundesweiten lesenden Zugriff erlaubt. Äußerst sensible Daten, wie z.B. Vermerke über Schulden-, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
"Zentralstelle" übermitteln. Die Daten sollen bei den Zentralstellen anlass- und verdachtsunabhängig insgesamt 13 Jahre lang personenbezogen gespeichert werden und zur Durchführung von Risikoanalysen dienen. Unter im Einzelnen noch unklaren Voraussetzungen sollen die Daten an Strafverfolgungsbehörden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
weist darauf hin, dass die Safe Harbor-Entscheidung der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2000 keinen ausreichenden Schutz für das Grundrecht auf Datenschutz bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA entfaltet. Im Jahr 2010 haben die deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
gespeicherten personenbezogenen Daten sind auf das unerläßlich notwendige Maß zu reduzieren. Eine solche automatisierte Datei darf nach den bindenden Vorgaben des Bundesverfassungsschutzgesetzes nur die Daten enthalten, die für das Auffinden der Akten und der dazu notwendigen Identifizierung von Personen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
Hinweise zum Homeoffice in Behörden und Betrieben „Homeoffice“, „Telearbeit“, „mobiles Arbeiten“, zunehmend verlagert sich die Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus den Büros und Dienststellen in den häuslichen Bereich. Der häusliche Arbeitsplatz wird mittels Informations- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
mailto:poststelle@lzw.mlu.sachsen-anhalt.de http://www.kmk.org/zab 4 Datenschutzhinweise für Bewerber/innen gem. Art 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren Das Landeszentrum Wald möchte Sie über den Umgang und die Verwendung der erhobenen personen- bezogenen Daten informieren. Außerdem ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:55 21.06.2024
Format: PDF
Die Grundlagenvermessung realisiert den Raumbezug durch Schaffung einheitlicher geodätischer Bezugssysteme ( Amtliche Bezugssysteme ). Die Festpunkte des Lagefestpunktfeldes , des Höhenfestpunktfeldes und des Schwerefestpunktfeldes realisieren den Raumbezug und stellen ihn für die Nutzung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Anmeldung für den Presseverteiler Bei Nutzung des Kontaktformulars werden personenbezogene Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang erhoben. Soweit Sie das von uns angebotene Kontaktformular nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen bzw. sich per E-Mail ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite