Seite 2 von 2841 | ( 28401 Treffer )
Sortieren nach
Für die konkrete Überprüfung alltagstauglicher Geräte können Geodätische Referenzpunkte Unterstützung bieten. Geodätische Referenzpunkte nutzen Für die Überprüfung eines mobilen Navigationsgerätes hilft folgende Kurzanleitung: Stellen Sie Ihren GNSS-Empfänger auf das Bezugssystem WGS84 und das Koordinatensystem ...
Daten und Fakten Wissenswertes zum ALFF Anhalt Tabelle: Daten und Fakten Was Wie viel Derzeit sind im ALFF Anhalt ca. 120 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Im Amtsbereich leben ca. 406.405 Einwohner. Landwirtschaftliche Nutzfläche 193.229 ha Landwirtschaftliche Betriebe ...
Digitale Daten Das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt ist die Fachbehörde für den Naturschutz des Landes Sachsen-Anhalt und verfügt im Ergebnis der laufenden Arbeiten über folgende digitale Daten (Maßstabsangaben = Bearbeitungsmaßstab): Übersicht 1. ...
Digitale Daten Das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt ist die Fachbehörde für den Naturschutz des Landes Sachsen-Anhalt und verfügt im Ergebnis der laufenden Arbeiten über folgende digitale Daten (Maßstabsangaben = Bearbeitungsmaßstab): Inhaltsverzeichnis ...
INSPIRE-relevanter Geodaten nach Artikel 4 der INSPIRE-Richtlinie Zu den Geodatenressourcen gehören alle Daten- oder Datensysteme mit direktem (z.B. eine Koordinate) oder indirektem (z.B. eine Adresse) Raumbezug. Konkret kann es sich um Vektor- und Rasterdaten, Tabellen, Dienste, Karten, Pläne, ...
Einheitlicher Datenstandard für Geodaten zur Radverkehrsinfrastruktur in Deutschland Ende des ersten Quartals 2023 haben sich Bund und Länder auf die Einführung eines bundeseinheitlichen Standards für Geodaten von Radverkehrsinfrastrukturen verständigt. Das neu entwickelte Datenschema baut ...
Monitoring-Daten © LHW Sachsen-Anhalt Datenportal des GLD Sachsen-Anhalt Untersuchungsergebnisse ab 2007 für Fließgewässer, Seen und Grundwasser in Sachsen-Anhalt finden Sie im Datenportal des Gewässerkundlichen Landesdienstes . ...
Monitoring-Daten © LHW Sachsen-Anhalt Datenportal des GLD Sachsen-Anhalt Untersuchungsergebnisse ab 2007 für Fließgewässer, Seen und Grundwasser in Sachsen-Anhalt finden Sie im Datenportal des Gewässerkundlichen Landesdienstes . ...
und http://www.geoportal.de/DE/GDI-DE/INSPIRE/Direktive/direktive.html?lang=de). 3. Identifizierung INSPIRE-relevanter Geodaten nach Artikel 4 der INSPIRE-Richtlinie Zu den Geodatenressourcen gehören alle Daten- oder Datensysteme mit direktem (z.B. eine Koordinate) oder indirektem (z.B. eine Adresse) Raumbezug. Konkret kann es sich um Vektor- und Rasterdaten, Tabellen, ...
für Geodatensätze, die mit INSPIRE-konformen Metadaten zu beschreiben und mit dem Schlüsselwort des jeweiligen INSPIRE-Themas aus dem GEMET-Thesaurus zu kennzeichnen sind. Daten-Dienste-Kopplung Bereitstellung Geodaten für INSPIRE v2.1.0 > Bereitstellungsszenarien Seite 11 von 18 Koordinierungsstelle GDI-DE 3.1. ...