Seite 193 von 98591 | ( 985908 Treffer )
Sortieren nach
gewährleistet. Die letzte Änderung des seit 2002 geltenden Bestattungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt erfolgte im Jahr 2011. Datum 1681776000 168/2023 Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: ...
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Bevölkerung für Ende der militärischen Nutzung der Colbitz-Letzlinger Heide Bericht vom 27. August 1990 des Regierungsbevollmächtigten Wolfgang Braun an den Ministerpräsidenten der DDR über die Lage im Bezirk Magdeburg vom 24. August 1990 bis zum 27. August 1990. ...
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Kommunen werden gebeten, die Möglichkeiten der Niederlassung von Billiganbietern zu prüfen Bericht vom 9. Juli 1990 des Regierungsbevollmächtigten Wolfgang Braun an den Ministerpräsidenten der DDR in Berlin über die Lage im Bezirk Magdeburg vom 6. Juli 1990 ...
Straßennetz Sachsen-Anhalt Das überörtliche Straßennetz von Sachsen-Anhalt hat eine Länge von knapp 11.000 Kilometern. Davon entfallen 507 Kilometer auf Bundesautobahnen, 2.039 Kilometer auf Bundes-, 4.063 Kilometer auf Landes- und 4.341 Kilometer auf Kreisstraßen (Stichtag: 1. Januar ...
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Formsohlen nicht mehr gefragt Antrag des VEB Gummiwerk „John Schehr“ in Schönebeck an den Außenhandelsbetrieb Chemie-Export-Import auf Stornierung von weiteren Importen eines Kunststoffes zur Herstellung von Formsohlen, 11. Mai 1990. Die DDR-Betriebe ...
Europa macht unsere Wirtschaft leistungsfähig Sachsen-Anhalts Produkte sind gefragt - in Europa und der Welt. Dabei spielt der EU-Binnenmarkt eine besondere Rolle. Lesen Sie im Folgenden mehr zum Außenhandel unseres Landes und welche Bedeutung EU-Fördermittel und ihr gezielter Einsatz ...
und für die wirtschaftliche Entwicklung ist. So erfährt man unter anderem, dass 2,5 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung jährlich über den Tourismus in Sachsen-Anhalt generiert werden und rund 68.800 Menschen im Land direkt oder indirekt ihre Beschäftigung in der Branche haben. Datum 1695686400 71/2023 ...
den kommunalpolitischen Gremien (siehe Pkt. 6) nach den Vorgaben des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt sowie der Hauptsatzung und Geschäftsordnungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse sowie der Ortschaftsräte vorgelegt. Die in den Stellungnahmen der Öffentlichkeit enthaltenen Adressdaten ...
den kommunalpolitischen Gremien (siehe Pkt. 6) nach den Vorgaben des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt sowie der Hauptsatzung und Geschäftsordnungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse sowie der Ortschaftsräte vorgelegt. Die in den Stellungnahmen der Öffentlichkeit enthaltenen Adressdaten ...
für Mittelalterausstellungen An-Institut der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Unser sehr engagiertes Team ist ganz begierig darauf, die Sichtbarmachung des mittelalterlichen Erbes in Sachsen-Anhalt mit Partnern aus dem ganzen Land fortzuführen.“Durch die Fortführung der Förderung wird das ZMA in die Lage ...