Kontaktformular Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Datenschutzeinstellungen Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Version: 18.1.7 (30-07-2025) Das Beteiligungsportal ist ein E‑Government-Basisdienst des Landes Sachsen-Anhalt gem. § 17 Abs. 1 Nr. 10 EGovG LSA Seite empfehlen Seite ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
auf unserem Tisch des Landes Sachsen-Anhalt lagen. „Wir konnten richtig Schwung in den Weiterbau der A 14 bis Wittenberge und den Lückenschluss der A 143 bei Halle bringen und hoffen natürlich, dass wir damit auch der neuen Autobahn GmbH einen guten Start ermöglichen können“, ist der Minister optimistisch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
auf unserem Tisch des Landes Sachsen-Anhalt lagen. „Wir konnten richtig Schwung in den Weiterbau der A 14 bis Wittenberge und den Lückenschluss der A 143 bei Halle bringen und hoffen natürlich, dass wir damit auch der neuen Autobahn GmbH einen guten Start ermöglichen können“, ist der Minister optimistisch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt 1. Sekretäre der SED-Kreisleitungen ausgepfiffen   Tagesbericht der Bezirksverwaltung Halle des Ministeriums für Staatssicherheit zur politisch-operativen Lage im Bezirk für den 7. Nov. 1989.     Quelle: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg, P 516 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Örtliche Wahlkommissionen zur Überprüfung der Wahlergebnisse nicht in der Lage   Eingabe des Naumburger Probstes an den Staatsrat der DDR wegen der Auszählung der Stimmen bei den Kommunalwahlen (Abschrift), 16. Juni 1989     Quelle: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt   Auszug aus dem Bericht des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes Magdeburg, Siegfried Grünwald, an den Ministerrat der DDR in Berlin über die Lage im Bezirk Magdeburg für den Zeitraum vom 7. bis 9. Mai 1990, Magdeburg, 9. Mai 1990.   ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: Seite
Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 10.334. Seit dem letzten Bericht am 22.11.2020 12:39 Uhr sind 305 Fälle hinzugekommen. 6.610 Personen gelten als genesen.   Bekannt sind 944 hospitalisierte Fälle. Es ist zu berücksichtigen, dass die übermittelten Daten kumulativ erfasst werden. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 16:29 23.11.2020
Format: Pressemitteilung
Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze hat heute beim Obstbautag des Obstbauverbandes Sachsen & Sachsen-Anhalt in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz) neue Maßnahmen zur Stärkung der Obstbaubetriebe vorgestellt. Nach den Frostschäden im April 2024 hatte das Land auf Initiative ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:43 01.08.2025
Format: Seite
Fachbehörde für Umwelt- und Naturschutz in Sachsen-Anhalt Aktuelles Seite 19 von 38 vorherige … 18 19 20 … nächste ©  LAU/F. Meysel 31.01.2023 Zum Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Nur scheibchenweise Offenlegung forciert Austrittsbewegung   Lagemeldung der SED-Kreisleitung Aschersleben, 1. Dez. 1989. Die Kreisleitungen waren mit zunehmender Zuspitzung der Lage verpflichtet worden, täglich an die SED-Bezirksleitung eine Einschätzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: Seite