Seite 166 von 98591 | ( 985906 Treffer )
Sortieren nach
Das Eurocamp Sachsen-Anhalt Das EUROCAMP des Landes Sachsen-Anhalt fand erstmals 1992 in der Ortschaft Schlaitz im heutigen Landkreis-Bitterfeld statt. Seit 1996 ist die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. Trägerin des Projekts, das seither an 23 Orten des Bundeslandes mehr ...
Bei dem Datensatz handelt es sich um Fernerkundungsdaten aus dem Copernicus-Programm der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation, die für das Gebiet von Sachsen-Anhalt aufbereitet wurden. Die Sentinel-2 Satelliten des Copernicus-Programm liefern multispektrale Aufnahmen ...
der Studie: „Entwicklung von Grundlagen für einen Abfallvermeidungsbeitrag des Landes Sachsen-Anhalt – Vermeidung von Lebensmittelabfällen" der Gesellschaft für Nachhaltige Stoffnutzung mbH (GNS) in Halle Befragung und Recherche des Gutachters verdeutlichen: Um eine breite Sensibilisierung für das Thema ...
Dachzeile: Überschrift: Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt für Marschall Adam StruzikKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in der Landesvertretung in Brüssel den Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt an Adam Struzik, Marschall ...
ein Sedimentmanagementkonzept für die wichtigsten Oberflächengewässer im Land erstellt. Das Sedimentmanagementkonzept Sachsen-Anhalt 6 soll eine wesentliche Grundlage für das internationale Sedimentmanagementkonzept sein. Der vorliegende Bericht baut auf den Daten der Jahre 2005 8 und 2006 9 auf und stellt eine wichtige ...
einer flächendeckenden Befragung aller 418 Träger von insg. 1774 Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt. In die Auswertung einbezogen werden konnten die Erhebungsbögen von 185 Trägern mit 658 Einrichtungen, so dass die Ergebnisse mit Blick auf die Gesamtheit der Kindertageseinrichtungen Sachsen-Anhalts ...
Leichtbau sowie um nachhaltige Reifenanwendungen. Die 11-Millionen-Euro-Investition wurde aus Mitteln der Europäischen Union, des Landes Sachsen-Anhalt sowie der Fraunhofer-Gesellschaft gestemmt. „Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt erlebt mit Blick auf den Wandel hin zur Elektromobilität und nachhaltigem ...
Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt steht durch die Corona-Pandemie vor einer sehr harten Bewährungsprobe. Das Herunterfahren des öffentlichen Lebens bedroht die wirtschaftliche Existenz vieler Unternehmen. Die Landesregierung hat sich deshalb auf ein Hilfspaket verständigt, das insbesondere Zuschüsse ...
autochthone Krebsart in Sachsen-Anhalt, ist vom Aussterben bedroht (Foto: S. ellerMann). Abb. 2: Der Kamberkrebs (Orconectes limosus) ist in Sachsen-Anhalt fast flächendeckend verbreitet. Als Ubiquist ist er in der Lage verschie- denste Wasserlebensräume zu besiedeln. Er ist Überträger der Krebstpest ...