1 Gewässerentwicklungskonzept Aland Auftraggeber: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt 25. November 2015 Gewässerentwicklungskonzept Aland IHU Geologie und Analytik, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 23, 39576 Stendal 2 Titel: Gewässerentwicklungskonzept Aland Auftraggeber:...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
3J101_2016.pdf St at is tis ch er B er ic ht Dienstleistungen Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich 20 16 20 15 20 17 Jahr 2016 Herausgabemonat Juni 2019 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Handel, Gastgewerbe, Dienstleistung, Verkehr Frau Pekel Telefon: 0345 2318-404 Frau Richter-Grünewald Telefon:...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt 2 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, durch das neue Hochschulgesetz setzt Sachsen-Anhalt deutsch- landweit Maßstäbe. Mit zeitgemäßen Regelungen, angemessener Partizipation und hinreichenden Gestaltungsoptionen machen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
vor allem in anspruchsvollen, nicht zu dunklen Laub- und Mischwäldern recht regelmäßig zu finden. Die augenfällige Blütenpracht wurde dem Frauenschuh aber bereits früh zum Verhäng- nis. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er an vielen Stellen verschwunden, oftmals als Folge von Diebstählen. Aber auch die Art ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Vorkommen. In den Niederungslandschaf- ten Sachsen-Anhalts dominieren je nach Gewässertyp die Artenkombinationen Wechselkröte mit Teichfrosch/ Teichmolch oder mit Erdkröte/Grasfrosch/Teichmolch. Aufgrund ihrer Verbreitungsunterschiede in Sachsen-An- halt haben Kreuzkröte (19 %), Moorfrosch (17 %), Laub ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
A08.1_Maßnahmenübersicht_Tab_Lineare_Maßnahmen_GEK KFB GEK Kleine Flämingbäche: Anlage 8.1 – lineare Maßnahmen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 19 20 21 22 23 P la n u n g s a b s c h n it t G e w ä s s e r L A W A -G e w ä s s e r- k e n n z a h l G e w ä s s e ro rd n u n g O b e rf lä c h...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:33 26.04.2024
Format: PDF
der Küche aus dem Staunen nicht mehr heraus. DESSAU-ROSSLAU / DESSAU – DIE BAUHAUSSTADT Die Lauben- ganghäuser gehören seit 2017 zum UNESCO- Weltkulturerbe Bauhaus. | © Stiftung Bauhau Dessau, Foto: Y. Tenschert In Fertigbauweise errichtet wurde die Siedlung Törten. Ihr Zentrum war das Konsumgebäude (li.). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
Kommentierung LBeamtVG LSA Seite 1 von 242 Landesbeamtenversorgungsgesetz Sachsen-Anhalt – (LBeamtVG LSA) vom 13. Juni 2018 (GVBl. LSA S. 72, 78) I n h a l t s ü b e r s i c h t Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften § 1 Geltungsbereich, Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaft mit der Ehe § 2...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:45 30.06.2023
Format: PDF
Rote Listen Sachsen-Anhalt 2020 29 1 Biotoptypen Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Heft 1/2020: 29–54 Bearbeitet von Jörg schuboth und Bettina Fiedler (3. Fassung, Stand: August 2019) Einführung Die Naturschutzpraxis arbeitet seit den 1970er Jahren mit Roten Listen. In ihnen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil I: Erzieherische Hilfe Eingliederungshilfe bei (drohender) seelischer Behinderung des jungen Menschen, Hilfe für junge Volljährige 2025 Seite 1HZE Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil I: Erzieherische Hilfe Eingliederungshilfe bei (drohender) seelischer...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: PDF