der Unternehmensgruppe des Betriebs, Heimarbeiterinnen und Heimarbeiter sowie an andere Unternehmen gegen Entgelt überlassenen Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter. Einbezogen werden auch Personen in Altersteilzeitregelungen, Er- krankte, Urlauberinnen und Urlauber, Personen, die Übungen bei der Bundeswehr ableisten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF
schwerer Fall des Diebstahls Aus einem Gartengrundstück wurden in der Nacht zum Samstag in Lieskau, Grünstraße, zwei Kindermotorräder der Marke ?KTM? sowie diverse Elektrogeräte entwendet. Unbekannte Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zu einer Gartenparzelle verschafft und anschließend die Laube ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 24.05.2015
Format: Pressemitteilung
in der Lage, aus Auffors- tungen heraus in naturnahe Wälder einzudringen und wird insbesondere durch den Eichelhäher ak- tiv verbreitet. In natürlichen Eichenwäldern übt sie auf die Trauben-Eiche starke Konkurrenz aus und kann sie verdrängen (Dressel & Jäger 2002). Das Laub von Rot-Eichen wird viel schlechter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Produktionsprozesses. Er war Weidefläche und lieferte Futter in Form von Gras und Laub. Weiterhin diente das Laub als Einstreu in den Viehställen, wobei die Wälder zu diesem Zweck regelrecht gefegt wurden – mit verheerenden Fol- gen für den Boden, der durch den ständigen Ent- zug organischer Substanz aushagerte. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
orientiertes, privates Ganztags-Gymnasium 28 5 Förderverein Domäne Wasserleben e.V., VG Nordharz, LK WR Konzept: Entwicklung, Ausgestaltung, Nutzung und Vernetzung der "Domäne Wasserleben", Übernachten und Urlaub am Grünen Band 29 5 VG Nordharz, LK WR Öko-Camp Stapelburg, Übernachten und Urlaub am Grünen Band ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
in der Region wur- den unter Beachtung der Handlungsempfehlungen und Projektentwürfe aus den Fach- gutachten zur Region entwickelt. Dabei waren die AEP Profen und die AEP Urlaub und Freizeit auf dem Lande von besonderer Bedeutung. Auch das Hochwasserschutzkon- zept findet in einem Entwicklungsschwerpunkt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
Sie dort gern. Tipps: » Tauschen Sie mit den Nach- barn im Wohnblock oder in der Straße Telefonnummern aus. » Achten Sie auf Unbekannte im Haus, auf dem Nachbar- grundstück oder im Wohn- gebiet. Informieren Sie Ihre Nachbarn und die Polizei über verdächtige Beobachtungen. » Sind Sie oder Ihre Nachbarn im Urlaub ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
verzichtet werden. Maßgeblich ist dann der Nachweis der dem Projekt zurechenba- ren tatsächlich geleisteten Stunden. Bei längerfristigen Projekten können die pauschalen Monatsbeträge entsprechend des dem Projekt zuzurechnenden Anteils verwendet werden. Fehlzeiten wie Krankheit und Urlaub ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
im Berufsalltag, in der Schule oder im Urlaub – wir alle nutzen tagtäglich Energie in Form von Strom, Wärme oder für die Mobilität. Daher sind eine nachhaltige Energieversorgung, Energieeinsparung und Energieeffizienz in allen Bereichen des täglichen Lebens topaktuelle Themen für die privaten Haushalte, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Fadenmolch, Teich- molch, Erdkröte, Grasfrosch, Teichfrosch, See- frosch, Blindschleiche, Waldeidechse, Ringelnat- ter, Kreuzotter. • Besonders und gleichzeitig streng geschützte Arten: Kammmolch, Geburtshelferkröte, Rotbauchunke, Knoblauchkröte, Kreuzkröte, Wechselkröte, Laub- frosch, Moorfrosch, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF