Seite 299 von 475 | ( 4746 Treffer )
Sortieren nach
erstattet. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises entgegen. Aschersleben (Einbruch Gartenlaube) Am Montag kam es in der Hoymer Chaussee zu einem Einbruch in eine Gartenlaube. Indem der oder die bisher nicht bekannten Täter die Eingangstür einer Laube ...
12:30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Laube und in einen Geräteschuppen auf einem Grundstück am Kuhdamm ein. Die Täter zerschnitten Kabel und entwendeten diese. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer ...
Paqué (FDP) hat sich besorgt über die Verhandlungsstrategie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) in den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst geäußert. ¿Ich kann nur dringend davor warnen, im Gegenzug für Zugeständnisse der Gewerkschaftsseite bei der Arbeitszeit und dem Urlaubs ...
von:----------------------------------- bis:--------- Inhaltsverzeichnis über den Ausbildungsverlauf Inhaltsübersicht zum Berichtsheft der/des Auszubildenden Name, Vorname Zeitraum (von...bis) Ausbildungsstelle, -amt, -dezernat, von bis Zeiten des Berufsschulunterrichts, Zeiten längerer Erkrankung, Urlaub Äusbildungsnachweis (täglich) ...
Kriminalitätslage Diebstahl aus Gartenlaube Im Zeitraum vom 23.07.2014 bis zum 25.07.2014 drangen unbekannte Täter, in eine Gartenlaube in Zerbst, Lepser Weg ein. Aus der Laube entwendeten die Unbekannten einige Flaschen alkoholischer Getränke sowie Lichttechnik. Zur Schadenshöhe lagen noch keine Angaben ...
fördern Holzbau bindet CO₂ langfristig und ersetzt klimaschädliche Baustofe wie Beton und Stahl. Eine regionale Verarbeitung fördert zudem die Wertschöpfung und schaft Arbeits- plätze. 16. Erträge aus Waldpfegemaßnah- men sichern und in den Waldumbau reinvestieren Bei Waldpfegemaßnahmen (Laub- bäume) fel ...
fördern Holzbau bindet CO₂ langfristig und ersetzt klimaschädliche Baustofe wie Beton und Stahl. Eine regionale Verarbeitung fördert zudem die Wertschöpfung und schaft Arbeits- plätze. 16. Erträge aus Waldpfegemaßnah- men sichern und in den Waldumbau reinvestieren Bei Waldpfegemaßnahmen (Laub- bäume) fel ...
m ab Oberkante der Böschung, b) die ordnungsgemäße naturnahe forstwirtschaftliche Bodennutzung der zum Zeitpunkt des InKraft- Tretens der Verordnung bestehenden Laub- und Mischwaldbestände (Holzentnahmearbeiten in der Zeit vom 1. September bis 1. März des Folgejahres) gemäß der Leitlinie Wald ...
September bis 15. Februar des folgen- den Jahres, - unter Vorrang der Naturverjüngung, - mittels künstlicher Waldverjüngung nur mit Baumarten der potentiell natürlichen Vege- tation, - ohne Kahlschläge, die eine Größe von 2 ha im Nadelwald bzw. 0,5 ha in Laub- und Mischwaldbeständen überschreiten, - ...
verschiedene Baumarten wachsen, verwandelte sich immer mehr in einen Kiefernwald. Das nennt man Monokultur. Jetzt darf der Wald wieder ganz natürlich als Mischwald wachsen. Er besteht aus Laub- und Nadelbäumen. Hier gibt es auch viele Sträucher und kleinere Pflanzen, die besonders vielen Tieren ein Zuhause ...