Seite 100 von 44488 | ( 444875 Treffer )
Sortieren nach
des Landes Sachsen-Anhalt mit schriftlichen Prüfungen im LAV und zuletzt mündlichen Prüfungen im Ministerium für Wirtschaft, - 2 - Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt. Das LAV stellt jedes Jahr acht Ausbildungsplätze hierfür zur Verfügung und bietet damit zusammen mit dem Institut ...
ausgeglichen. Wer qualifiziert ist, kann sich seine Lehrstelle quasi aussuchen?, erklärte Haseloff. Für die Firmen sei die Situation weniger komfortabel. Auch wenn rechnerisch genug potenzielle Auszubildende vorhanden seien, fänden sich nicht immer die passenden für den konkret zu besetzenden Platz ...
der bewilligten Projekte nach kreisfreien Städten und Landkreisen in Sachsen-Anhalt ..............................................................................................5 Abbildung 2: Der ESF in 20 Bildern: PFIFF – Portal für interessierte und flexible ...
soll ab Januar 2014 in vollem Umfang greifen. • Betriebliche Ausbildungsplätze von hoher Qualität sowie Lernen am Arbeits- platz werden gefördert, insbesondere im Rahmen der Europäischen Ausbil- dungsallianz, die im Juli 2013 angelaufen ist. Ein Qualitätsrahmen für Praktika ist für Anfang 2014 geplant. • ...
oder in wissenschaftlichen Einrichtungen tätig. Das LAV stellt jedes Jahr acht Ausbildungsplätze zur Verfügung und bietet zusammen mit dem Institut für Lebensmittelchemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Voraussetzungen für die Qualifikation ausgewiesener Experten im sensiblen Bereich ...
eine Ausbildungsstelle angeboten wird. Innerhalb von einer Woche ist darauf- hin zu erklären, ob der Ausbildungsplatz in Anspruch genommen wird und der Ausbildungsvertrag unterzeichnet zurückzureichen. Derzeit bestehen keine Wartezeiten für einen Ausbildungsplatz. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Ebenso ...
im Salzlandkreis: Die polnische CIECH-Gruppe investiert in Staßfurt bis Ende 2020 knapp 109 Millionen Euro in den Bau eines neues Werkes zur Herstellung von hochreinen Siedesalzprodukten für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Mindestens 133 neue Arbeitsplätze werden entstehen, davon 33 Ausbildungsplätze ...
im Salzlandkreis: Die polnische CIECH-Gruppe investiert in Staßfurt bis Ende 2020 knapp 109 Millionen Euro in den Bau eines neues Werkes zur Herstellung von hochreinen Siedesalzprodukten für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Mindestens 133 neue Arbeitsplätze werden entstehen, davon 33 Ausbildungsplätze ...
im Ausland, Praktika, Ausbildungsplätze und den Austausch von Personal bieten. Darüber hinaus werden grenzüberschreitende Kooperationsprojekte in verschiedenen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung, Jugend und Sport weiter unterstützt. • fs Quelle PM KOM Zum Seitenanfang I ...
1998 - Konzertierte Aktion - Ausbildungs- und Beschäftigungsoffensive im Rhein-Hunsrück-Kreis (lokales Netzwerk zur Optimierung und Bündelung von Ausbildungsmarktaktivitäten im RHK). Viele Jugendliche – wenige Ausbildungsplätze Jugendkonferenz Arbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft 2010 - ...