Seite 36 von 44488 | ( 444871 Treffer )
Sortieren nach
Übersicht Gefährdete Haustierrassen erleben Wir werden Stallluft schnuppern, Eier sammeln, Tiere füttern, anfassen und kuscheln. Auf Wunsch rundet eine kleine Wanderung mit unseren Ziegen oder Schafen unser Erlebnis ab. Kontakt BUND-Umweltzentrum/BUND Halle-Saalekreis Franzigmark 6, 01963 Petersberg...
Übersicht Heimische Vögel Entdeckt mit uns gemeinsam die faszinierende Welt unserer einheimischen Vögel. Wir werden ihren Spuren folgen, indem wir ihrem Gesang lauschen und ihre Nester und Federn erkunden. Kontakt BUND-Umweltzentrum/BUND Halle-Saalekreis Franzigmark 6, 01963 Petersberg OT Morl/Alaune...
Übersicht Kreativ sein mit Naturmaterialien - Nachhaltigkeit in Farbe und Natur Wolle, Papierschöpfen, Malen mit Naturpigmenten, Basteln: Die Natur hat so viel zu bieten - wir gehen zusammen auf Erkundungstour, sammeln bunte Blätter, Früchte, Blüten und Wurzeln in verschiedenen Farben und Formen und...
Übersicht Lebensraum Teich - wer lebt denn da? Libelle, Teichfrosch, Ruderwanze und Co. - wer lebt denn da im Teich? Entdeckt die Bewohner im Lebensraum Teich! Kommt mit uns auf Entdeckungstour, wir wollen mit euch unter die Wasseroberfläche schauen! Kontakt BUND-Umweltzentrum/BUND Halle-Saalekreis...
Übersicht Vom Huhn zum Ei Wie kommt das Huhn zum Ei und wie wird das Ei zum Huhn? Wir zeigen dir, wie Hühner leben und beobachten sie in ihrem natürlichen Verhalten. Lerne in der Franzigmark verschiedenes Geflügel kennen und erlebe mit etwas Glück, wie ein Küken schlüpft. Kontakt BUND-Umweltzentrum/BUND...
Übersicht Vom Schaf zur Wolle Wir schauen dem Schafscherer bei der Arbeit zu, waschen die frische Wolle, entdecken den Geruch der Schafe und tasten uns durch die Wolle. Natürlich bedanken wir uns bei den Schafen für ihre Wolle mit extra gutem Futter. Kontakt BUND-Umweltzentrum/BUND Halle-Saalekreis...
Übersicht Radtouren durch die Goitzsche-Wildnis im Frühjahr, Sommer und Herbst Wir entdecken den Frühling mit Bärlauch und Amphibien, im Sommer beobachten wir Kormorane und Graugänse aber auch Glühwürmchen und Fledermäuse, wir lernen die Wildfrüchte des Herbstes kennen, finden Spechtschmieden und Spuren...
Übersicht Wiesenpflanzen und Insekten © Carol Höger Die spannenden Sechsbeiner von Schmetterling über Ameise bis zur Ödlandschrecke lernen wir beim Thema Wiese genau wie verschiedene Gräser und Kräuter kennen. Ob auf der Schmetterlingswiese im Bitterfelder Stadtwald oder auf der Ponykoppel in der Goitzsche....
Übersicht Wildnis- Ferientage für Kinder von 6- 10 Jahren © Carol Höger Passend zu den Jahreszeiten bieten wir Wildnis-Ferientage im Frühling, Herbst und Winter an, im Sommer gibt es Steinzeittag, Bibertag oder Schatztruhe Wildnis. Die Ferientage finden von 09:00- 16:00 Uhr inklusive Verpflegung statt."Wildnistage...
Übersicht Bergbaufolgelandschaft "Muldestausee" Schwerpunkte sind die nachhaltige Veränderung und Zerstörung der Landschaft durch den Menschen, der Braunkohlebergbau in der Region, seine Bedeutung und die erfolgreiche Rekultivierung.Wälder wurden abgeholzt, Straßen, Schienen und ein Fluss mussten umverlegt...