VI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2001 - 31.03.2003 13.2 Amtsärztliches Zeugnis bei Prüfungskandidaten Bereits im II. Tätigkeitsbericht (Ziff. 14.1) hatte sich der Landesbeauftragte mit der Problematik der Angabe medizinischer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
XI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2011- 31.03.2013 3.2.1 System der Bankdatenauswertung In seinem X. Tätigkeitsbericht (Nr. 7.2) ist der Landesbeauftragte ausführlich auf die datenschutzrechtlichen Bedenken ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
IX. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2007 - 31.03.2009 14.6. Online Services Computer Interface 2.0 (OSCI 2.0) Bund, Länder und Kommunen arbeiten intensiv an der Realisierung einer Vielzahl verschiedener eGovernment-Projekte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
anschließenden Südhang sowie einen Talabschnitt der Schwennecke. Das NSG ist Teil des LSG "Harz und Vorländer".   Geologische Beschaffenheit Der Untergrund wird von silurischen Tonschiefern gebildet, in die überwiegend Diabase, aber auch Quarzite und Grauwacken eingelagert sind. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:07 10.05.2024
Format: Seite
führen u. a. zu Wind- bruch, beeinfussen das örtliche Mikroklima negativ (Erhitzung von Freifächen) und sind das Gegenteil von mehrstufgen, klimastabilen Dauerwäldern. 2. Dauerwald als Ziel der Waldwirt- schaft des 21. Jahrhunderts etablieren Dauerwälder und aktive Forst- wirtschaft durch Einzelstamment- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
führen u. a. zu Wind- bruch, beeinfussen das örtliche Mikroklima negativ (Erhitzung von Freifächen) und sind das Gegenteil von mehrstufgen, klimastabilen Dauerwäldern. 2. Dauerwald als Ziel der Waldwirt- schaft des 21. Jahrhunderts etablieren Dauerwälder und aktive Forst- wirtschaft durch Einzelstamment- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
DINlang-2s_190220.indd WELT IN UNORDNUNG – WAS KANN DEUTSCHLAND IM UNO-SICHERHEITSRAT BEWIRKEN? 5. MÄRZ 2019 18.30 UHR RONCALLI-HAUS MAX-JOSEF-METZGER-STR. 12/13 39104 MAGDEBURG ANMELDUNGEN BITTE PER EMAIL AN VERANSTALTUNG@DGVN.DE Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e. V. United ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
VIII. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2005 - 31.03.2007 19.4.2    Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten Die geprüften Grundschulen arbeiten bezüglich der einzuschulenden Kinder mit jeweils einer Kindertagesstätte zusammen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informations­freiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 12.2 Zugang zu Teilnehmerlisten von Kabinettssitzungen Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Teilnehmerlisten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:17 24.09.2025
Format: Seite
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informations­freiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 12.2 Zugang zu Teilnehmerlisten von Kabinettssitzungen Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Teilnehmerlisten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:48 24.09.2025
Format: Seite