Seite 179 von 57609 | ( 576085 Treffer )
Sortieren nach
Dachzeile: Polizeimeldung Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst der PI Magdeburg Überschrift: Brand eines Kleintransporter auf einem Parkplatz der A2Keyword Katgorie: Anreissertext: 23.07.2024, 22:59 Uhr, in Richtung Hannover, auf Höhe der Ortslage Erxleben Inhalt In den Nachtstunden ereignete ...
v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Vom 2. bis 10. Mai 2015 findet in Sachsen-Anhalt die diesjährige Europawoche statt. Wie in den vergangenen Jahren bieten auch dieses Mal zahlreiche Vereine, ...
1 Eulenbachtal BWE Rieder / Eulenbachtal-Ost Bew. Rieder/ Abbauplanung gemäß HBP 2020-2025 + m HN (HN76, Kronstädter Pegel)Höhe: ETRS89 (UTM-Koordinaten, Zone 32)Lage: Quelle: MDB GmbH (01/2020) geplante Gewinnungsböschung - 1. Strosse (+315) geplante Gewinnungsböschung - 2. Strosse (+295) geplante ...
ZEMIGRA Newsletter #2 Herzlich Willkommen zur zweiten Ausgabe des Newsletters des Zentrums für Migration und Arbeitsmarkt (ZEMIGRA) Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem zweiten Newsletter widmen wir uns schwerpunktmäßig der Arbeitsmarktintegration im Bereich der Pflege. Die Pflegelandschaft ...
(Microsoft Word - Grundversorgung phase 2 wirtschaftlichkeitsl\374cke _2_.doc) Vereinfachte Ausschreibung Auswahlverfahren Stadt Lutherstadt Eisleben für die Ortsteile Unterrißdorf, Bischofrode, Burgsdorf, Oberriß- dorf und Volkstedt 02.08.2013 Gemäß Ziffer 6.2 der „Grundsätze für die Gewährung ...
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 2.5.4. Ziele des Gesetzes Als Ziele des Gesetzes nennt die Gesetzesbegründung die Stärkung der Demokratie, die Transparenz der Verwaltung ...
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 2.5.4. Ziele des Gesetzes Als Ziele des Gesetzes nennt die Gesetzesbegründung die Stärkung der Demokratie, die Transparenz der Verwaltung ...
nach dem 2.10.1990 eine Ergän- zungsausbildung absolviert wurde. Über Art und Umfang der Ergänzungsausbildung ent- scheidet der Landkreis oder die kreisfreie Stadt. 2. Zuständigkeit für die Durchführung von Lehrgängen Die Zuständigkeit für die Durchführung von Lehrgängen nach der Feuerwehr- Dienstvorschrift 2 (FwDV ...
Die AG 2 - Strategie und Umsetzung beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der Digitalisierungsstrategie und deren Weiterentwicklung. Dabei werden Maßnahmen und Vorgehensweisen besprochen, welche die zukünftige Strategie erleichtern und Hemmnisse abbauen. Für eine ganzheitliche ...
und wirtschaftlichen Lebensgrundlagen der Bevölkerung (1.000 m zu Wohnbebauung, 5.000 m zu staatlich anerkannten Kur- und Erholungsorten) 2. Minimierung der Naturschutzkonflikte (z. B. LSG, FFH-Gebiete, Moore und Renaturierungsflächen, Artenschutz, Erholungswald, Laub- und Mischwald) 3. Sicherung und Optimierung ...