im Biosphärenreservat und LSG "Mittlere Elbe" nordwestlich von Dessau. Teile des NSG gehören zum Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Das Schutzgebiet befindet sich zwischen dem Ostteil des Kühnauer Sees mit ausgedehntem Uferbereich im Süden und einem ca. 4 km langen Abschnitt der Stromelbe im Norden. Es schließt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Am 28.09.2015 in der Zeit von 07:50 Uhr bis 10:30 Uhr ereigneten sich auf der Bundesautobahn 2 zwischen dem Kreuz Magdeburg und der Anschlussstelle Eilsleben in Fahrtrichtung Hannover sechs Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen. Insgesamt waren acht LKWs und vier PKWs an den Verkehrsunfällen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 27.09.2015
Format: Pressemitteilung
Dachzeile: Polizeimeldung Überschrift: Beifahrer stirbt nach Auffahrunfall auf A 2Keyword Katgorie: Anreissertext: 15.06.2023, 09:37 Uhr, Fahrtrichtung Hannover auf Höhe der Ortslage Burg Inhalt Bei einem schweren LKW-Unfall auf der A 2 bei Burg ist am Donnerstagvormittag eine Person tödlich ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:00 15.06.2023
Format: Pressemitteilung
Bearbeiter: Erfassungsdatum: Februar 2000 Aktualisierung: Juli 2020 meldende Institution: Sachsen-Anhalt: Landesamt (Halle (Saale)) TK 25 (Messtischblätter): MTB 4635 Querfurt Inspire ID: Karte als pdf vorhanden? nein NUTS-Einheit 2. Ebene: DEE0 Sachsen-Anhalt DEE0 Sachsen-Anhalt Naturräume: 488 Unteres ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Pflanzen- und Tierarten sowie deren Lebensgemeinschaften.  Lage Das NSG (140 - 238,6 m ü. NN) liegt zum Teil im LSG "Unstrut-Triasland" ca. 4 km südlich von Querfurt. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa 9 km. Geologische Beschaffenheit Im NSG vollzieht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
BeschlußTOP2-040599.PDF 22. Europaministerkonferenz der Länder am 21. April 1999 in Bonn Beschluß TOP 2 Institutionelle Reform der Europäischen Union Berichterstatter: Freie und Hansestadt Hamburg 1. Die Europaminister und -senatoren nehmen den Bericht der Ständigen Arbeitsgruppe zur Kenntnis. 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
Bad Schmiedeberg im LSG "Dübener Heide". Beschreibung des Geländes Das NSG umfasst die beiden benachbarten Gewässer Großer und Kleiner Lausiger Teich sowie den etwa 1 km entfernt gelegenen Ausreißer-Teich. Diese Teiche wurden im Mittelalter künstlich angelegt. Gräben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
©  Fundus Ref. 407 Erhaltung mesophiler Laubwaldbestände und wertvoller Xerothermrasen mit zahlreichen seltenen und geschützten Pflanzenarten. Lage Das NSG (160 bis 288 m ü. NN) liegt im LSG "Unstrut-Triasland" südöstlich von Bad Bibra. Höchste Erhebung im Gebiet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
ü. NN) erstreckt sich entlang des Südharzrandes von Uftrungen bis nach Wettelrode. Das NSG liegt im LSG "Harz und Vorländer". Geologische Beschaffenheit Im NSG ist der gesamte Formenschatz der Gipskarstlandschaft in einer für die Bundesrepublik Deutschland einmaligen Häufung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
m ü. NN) befindet sich ca. 4 km südwestlich von Dessau am Westrand des Muldetales. Es ist Teil des Biosphärenreservates und LSG "Mittlere Elbe". Geologische Beschaffenheit Der Untergrund ist aus saalekaltzeitlichen Grundmoränen, pleistozänen Mulde- bzw. Glazialschottern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite