Seite 166 von 57519 | ( 575187 Treffer )
Sortieren nach
XI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2011- 31.03.2013 Übersicht Kapitel 13.2 13.2 Industrie, Handel, Gewerbe 13.2.1 Datenschutzgerechtes Smart-Metering 13.2.2 Personalausweiskopie 13.2.3 Biometrisches Passfoto ...
Fax: 039390/6201 www.llfg.sachsen-anhalt.de Redaktion: Jutta Schwarzer Stand: August 2006 2. Ausbildungsjahr Lehrgangskennung: LW V2 Lehrplanübersicht Lehrplaneinheiten Zeitrichtwerte Vollzeitstunden 1. Milchviehfütterung 8 2. Grünland/Futterbau 12 3. Fütterungstechnik 4 4. Schweinehaltung/-zucht 12 5. ...
umfasst einen Landschaftsausschnitt der Porphyrkuppenlandschaft, ca. 3 km südöstlich von Wettin im LSG "Saale". In die Lösshochfläche haben kleine temporär oder dauerhaft wasserführende Bäche tiefe Erosionstälchen (Teichgrund, Lauchengrund, Scharrngrund, Pfaffenmagd) eingeschnitten, die teilweise ...
Das NSG (60 - 74 m ü. NN) liegt im Biosphärenreservat und LSG "Mittlere Elbe" ca. 7 km östlich von Roßlau. Beschreibung des Geländes Zum NSG gehören das Sarenbruch mit dem Sarensee, der direkt am Steilhang des holozänen Elbetales liegt, und die Alte Elbe. Hangquellen speisen ...
© Foto: Kati Melswich Die Grundschüler werden mit den Bürgerbussen „Wippi 1 und 2“ zur Schule gefahren. Projektbeschreibung Die Bildungs- und Integrationsgesellschaft / Gemeinde Giersleben hat das ehrenamtliche Projekt der Bürgerbusse „Wippi 1 und 2 ...
39606 Iden Tel: 039390/6-0 Fax: 039390/6201 www.llfg.sachsen-anhalt.de Redaktion: Jutta Schwarzer Stand: Februar 2006 2. Ausbildungsjahr Lehrgangskennung: TW Schwein 2 Lehrplanübersicht Lehrplaneinheiten Zeitrichtwerte Vollzeitstunden 1. Schweinefütterung /Fütterungsmanagement 9 2. Tierbeurteilung, ...
© M. Ruthenberg Erhaltung wertvoller Vegetationsstrukturen mit Eichen-Hainbuchenwald, Eichen-Trockenwald, Kalkmagerrasen sowie Felsheiden. Lage Das NSG liegt im LSG "Unstrut-Triasland" nördlich von Freyburg an der Unstrut. Zum Gebiet gehören sowohl ...
und Plötzky im BR und LSG "Mittlere Elbe". Es schließt die drei unabhängigen Teilflächen Untere Nuthe, Scharleber See und Sandberge bei Dornburg ein. Untere Nuthe Der Unterlauf der Nuthe ist ein stark mäandrierender Gewässerlauf, der sich bis 5 m tief in die Aue eingeschnitten hat. ...
des Harzrandes bei Thale" sowie im LSG "Harz und nördliches Harzvorland". Geologische Beschaffenheit Das NSG liegt am Rand der geologischen Einheit der Blankenburger Zone. Im Bereich der Rappbode stehen mitteldevonische Tonschiefer an der Oberfläche an, in welche Diabaskörper intrudiert sind. ...
sich am Nordrand des Harzes im LSG "Harz und Vorländer" und liegt zwischen Treseburg und Thale. Geologische Beschaffenheit Das Bodetal ist ein steiles erodiertes Kerbtal. Durch zahlreiche Mäander sind Hanglagen nach allen Himmelsrichtungen entstanden. Besonders gewaltig sind die Steilhänge ...