Seite 126 von 57366 | ( 573660 Treffer )
Sortieren nach
Zahl der Woche: 2 682 28.05.2025 2 682 km betrug die Streckenlänge des Schienennetzes in Sachsen-Anhalt am 31.12.2023. © StaLA Im Vergleich zum 31.12.2010 hat sich das Schienennetz um 13 % (2010: 2 369 km) verlängert. 89 % ...
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord – Pressemitteilung Nr.: 70/11 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord – Pressemitteilung Nr.: 70/11 Magdeburg, den 20. Dezember 2011 2. Ergänzungsmeldung zum Tötungsdelikt in Magdeburg Die rechtsmedizinische Untersuchung im Universitätsklinikum ...
einschließlich der Sitzung am 26.09.2003) 59 Gesetzesbeschlüsse des Bundestages behandelt. Davon haben 42 (= 71 %) den Bundesrat im 2. Durchgang passiert mit Zustimmung bzw. Nichtanrufung des Vermittlungsausschusses. Weitere 9 Gesetzesbeschlüsse (= 15 %) haben den Bundesrat nach abgeschlossenem ...
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 2 Informationsfreiheit in Europa und international Die Informationsfreiheit ist in Europa und international im Begriff, erheblich ...
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 Übersicht Kapitel 2 2 Informationsfreiheit in Europa und international 2.1 Das Anti-Counterfeiting-Trade-Agreement ...
Kurzmeldungen ELER 2014-2020 - 2. CLLD/LEADER Dialogveranstaltung für einen attraktiven ländlichen Raum 28.05.2014 Mehr als 80 Interessenten kamen am 27.05.2014 in das Ministerium für Arbeit und Soziales, um über den Wettbewerbsaufruf bei CLLD/LEADER ...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 2 Informationsfreiheit in Europa und international 2 Informationsfreiheit in Europa und international 2.1 Die neue ...
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des III. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung § 2 EGovG - Elektronischer Zugang zur Verwaltung (1) Jede Behörde ist verpflichtet, auch einen Zugang für die Übermittlung elektronischer Dokumente, auch soweit ...
ist die Beteiligung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MLU und Studierenden sowie des MLU-Gründerservice an der 2. Phase des städtischen Projektes halle.neu.stadt 2050, gefördert vom Bundesministerium für Forschung und Bildung im Rahmen des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“. Die Martin-Luther-Universität ...
Zahl des Monats: 2,7 01.02.2024 In Sachsen-Anhalt verzeichnete das Schuljahr 2022/23 einen erneuten Anstieg bei den Schulabgängern. © MID Schulabgänger in Sachsen-Anhalt: Steigende Zahlen und Abschlüsse In Sachsen-Anhalt ...