Seite 2 von 57365 | ( 573646 Treffer )
Sortieren nach
LSG Erweiterung des LSG Saale Name: Erweiterung des LSG Saale Landesnr.: LSG0056BBG 0 1 2 3 km± Datenstand: 31.12.2019 Maßstab 1: 50 000 DTK50 © GeoBasis-DE / LVermGeo LSA, [2020, 010312] Es gelten die Nutzungsbedingungen des LVermGeo LSA ...
zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes oder der Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzung der Naturgüter 2. wegen der Vielfalt, Eigenart und Schönheit oder der besonderen kulturhistorischen Bedeutung der Landschaft oder 3. wegen ...
oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes oder der Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzung der Naturgüter 2. wegen der Vielfalt, Eigenart und Schönheit oder der besonderen kulturhistorischen Bedeutung der Landschaft oder 3. wegen ihrer besonderen Bedeutung ...
unter der Bezeichnung: „Finne-Triasland“ (pdf 2,6 MB) Karte: LSG0040___ und LSG0055BLK © LAU Gebietsbeschreibung Unter der Bezeichnung Triasland werden die beiden LSG „Unstrut-Triasland“ und „Finne-Triasland“ zusammenfassend ...
LSG Hohe Börde Größe: 2.384 ha Codierung: LSG0080OK_ Landkreis: Bördekreis (BK) Verordnung des Landkreis Ohrekreis vom 13.12.2000 ; Amtsblatt für den Landkreis Ohrekreis. - 6(2000)50 vom 27.12.2000, S. 14 (pdf 876 KB) © LAU ...
Jerichower Land. - 2(1996)11 vom 28.10.1996, S. 8 - Erweiterung 1997: Beschluß Nr. 34-8/83 BT Halle vom 17.03.1983 [Freiheit. (1983) vom 18.03.1983] - Vereinigung der LSG „Grünflächen Dessau“, „Untere Mulde“ und „Mittelelbe“ unter dem Namen „Mittelelbe“; innerhalb der Grenzen des LSG „Mosigkauer Heide“ ...
gestiftet, das sich westlich des Schlosses befindet. Die Kirche des Benediktiner-Nonnenklosters St. Peter und Paul gehört zu den bedeutendsten Sakralbauten in der weiteren Umgebung. Das Südschiff stammt aus der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts, die Nonnenempore aus der Zeit um 1160/80. Aus dem 14. Jahrhundert ...
S. 137 (pdf 2,2 MB) © LAU Zum LSG „Tanger-Elbeniederung“ liegt derzeit keine Gebietsbeschreibung vor. Letzte Aktualisierung: 31.07.2019 ...
unter der Bezeichnung: „Unstrut-Triasland“ (pdf-Datei 6,2 MB, nicht barrierefrei) LSG Finne-Triasland Name: Finne-Triasland Größe: 8.000 ha Codierung: LSG0055BLK Landkreis: Burgenlandkreis (BLK) Verordnung: Verordnung des Burgenlandkreises vom 11.12.1997 (Wochenspiegel: ...
LSG Bergen Größe: 45 ha Codierung: LSG0020BOE Landkreis: Bördekreis (BK) Beschluß des Rates des Bezirkes Magdeburg vom 12.11.1963 (pdf 398 KB) © LAU Gebietsbeschreibung Das LSG Bergen liegt inmitten ...