Seite 99 von 13705 | ( 137044 Treffer )
Sortieren nach
ihren PKW Volkswagen in der Lutherstraße geparkt. Während dieser Zeit müssen Unbekannte, unter Verwendung eines spitzen Gegenstandes, den Lack der Beifahrerseite von der Motorhabe bis zum Heck zerkratzt haben. Der Schaden wurde auf circa 2.000 Euro geschätzt. Verkehrsunfallgeschehen Von der Fahrbahn ...
mit Laubholzarten mit oft hohem Alt- und Totholzanteil bestockt sind; 2. Grund- und kuppige Endmoränen, Dünenbildungen und Talsandfl ächen als eis- zeitliche und nacheiszeitliche Ablagerungen; 3. Grünlandgebiete, zum Teil auf Niedermoorböden, die durch Feldgehölze, Bruchwälder, Hecken und Solitärgehölze teilweise ...
das Land Sachsen-Anhalt den Tourismus auch in Corona-Zeiten im Blick hat und unbürokratisch Fördermittel für diesen Bereich bereitstellt." Hintergrund : Beim bundesweiten Projekt „Reisen für Alle“ lassen sich interessierte Anbieter nach einheitlichen Qualitätskriterien testen ...
16. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Sonderpädagogische Unterstützung bei Underachievement und gleichzeitiger Hochbegabung Anlagen Empfehlungen zum Einsatz von Tests und informellen Verfahren Hinweise zum Erstellen eines Förderplans Anforderung an förderdiagnostische Erhebungen Fortschreibung ...
ein 43jähriger mit einem Dacia auf der Straße Schwarzer Berg von der L8 kommend in Richtung B248. Dieser Verbindungsweg war stark verschneit und durch den festgefahrenen Schnee auch sehr glatt. In einer Rechtskurve brach das Heck des Dacia aus und rutschte anschließend auf abschüssiger Fahrbahn nach rechts ...
welcher mit dem PKW auf der Landstraße 64 nahe Latdorf unterwegs war. Im Rahmen der Gesprächsführung wurde deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,04 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Durchführungen eines beweissicheren Atemalkoholtests ...
Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr beim Ausparken gegen den geparkten VW Golf. Hierbei wurde die rechte Seite des Hecks beschädigt. Im Anschluss verließ der unbekannte Fahrzeugführer den Unfallort mit seinem Fahrzeug. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, Kontakt mit der Polizei ...
Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbtrachte einen vorläufigen Wert von 1,51 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt. Er darf nun bis zu einer rechtlichen Entscheidung keine Fahrzeuge mehr im öffentlichen ...
Kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung einen Radfahrer in der Bismarckstraße in Bitterfeld. Bei der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt, ein Test ergab einen Wert von 2,03 Promille. Dies machte eine Blutprobenentnahme erforderlich, ein Strafverfahren wurde eingeleitet und dem 37-jährigen Radfahrer ...
Totalschaden. Der finanzielle Umfang wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Der Opel musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Test vor Ort wies einen vorläufigen Wert von 1,3 Promille aus. Daraufhin wurde ...