spezifischen Prinzipien sowie der ziel-, sach- und adressatengerechte Gebrauch der Fachsprache und Bildungssprache in Abgrenzung zur Alltags- sprache unabdingbar. Beim Bearbeiten komplexer Problemstellungen erwerben die Schülerinnen und Schüler durch eine sachangemessene Auswahl und Anwendung sowohl natur- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Dieckmann S, Borner U, Schweiger B (2007) Evaluation of a new point-of-care test for influenza A and B virus in travellers with influenza-like symptoms. Clin Microbiol Infect 13:665-669. 5. Weiterführende Literatur Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt. EMPFEHLUNGEN ZUR UMSETZUNG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
Magdeburg Telefon und Fax: (0391) 7391327 Home:    https://www.ok-magdeburg.de Email:     info(at)ok-magdeburg.de Merseburg-Querfurt: Geusaer Straße 88 WH 1, 06217 Merseburg Telefon: (03461) 525222 / 525225 Fax:       (03461) 525224 Home:    https://www.okmq.de   Email:     info ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
http://inspire.ec.europa.eu/media-types (siehe TG Req. 34). Ansonsten Anwendung von http://www.ietf.org/rfc/rfc2046.txt? number=2046 – IANA media- types. 3. (m) - „hreflang“ - Angabe des Codes für die Sprache des Datensatzes 4. (o) – bbox – gem. georss:box 5. (o) – time – Zeitangabe gem. ISO8601 (TG Req. 29, TG Req. 30, TG Req. 31, TG ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
durch eine sachangemessene Auswahl und Anwendung sowohl natur- als auch sozialwissenschaftlicher Arbeitsverfahren und -methoden, zum Beispiel das Nutzen geographischer Informationssysteme, die Arbeit mit (Hypo-)Thesen und das Entwickeln von Zukunftsvisionen/-szenarien, ein erweitertes Methodenbewusstsein. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Der Musikunterricht trägt zur Allgemeinen Hochschulreife und damit zur Studierfähigkeit bei, indem eine umfassende musikalische Handlungs- kompetenz herausgebildet wird. Konstituierende Bestandteile dieser ästhetischen Kompetenz sind: – Basis- und Orientierungswissen, – sicheres Anwenden unterschiedlicher Verfahren, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Saumstrukturen, Hecken, Gebüschen und Bäumen, − Pestizid- und Düngereinsatz, insbesondere Mit- begiftung und -düngung von Feld- und Waldrän- dern sowie kleinen naturnahen Habitaten in der Agrarlandschaft; Insektizid- und Herbizideinsatz in Gärten, Grünanlagen und an Verkehrswegen, − Aufforstung und Ansaat ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Feldgehölze, Hecken und Alleen könnten strukturarme Flächen ökologisch und landschaftsästhetisch aufgewertet werden. Für die Niederungen der Biese und des Zehrengrabens steht die Erhaltung der Grünlandnutzung zum Schutz des Grundwassers und zur Erhaltung des Landschaftsbildes als vordringliches ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
physikalisch-chemische, toxikologische und ökotoxikologische Untersuchungen. Die Grundsätze der Guten Laborpraxis, siehe ChemG Anhang 1 finden Anwendung auf die nicht-klinischen Sicherheitsprüfungen von Stoffen, die in Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln und Bioziden, kosmetischen Mitteln, Tierarzneimitteln, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: Seite
25./26.10.17,  39326 Wolmirstedt,  Rogätzer Straße Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in das Büro ein und entwendeten einen Laptop sowie eine Digitalkamera. Ein Kriminaltechniker untersuchte den Tatort und sicherte Spuren. Hinweise nimmt die Kripo in Haldensleben entgegen. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 25.10.2017
Format: Pressemitteilung