zu unterziehen. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers. Der anschließende Test ergab einen Atemalkoholwert von 0,71 Promille. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.   Kleinwusterwitz   Am 14.07.2017 kam ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 15.07.2017
Format: Pressemitteilung
nicht dazu führen, dass es zu einer nachteiligen Verän- derung der Grundwasserbeschaffenheit kom- men kann. Die Anwendung von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln im Rahmen der guten fachlichen Praxis und der gesetzlichen Vorschriften stellt keinen Verstoß gegen die Bestimmung des Paragrafen 4 Agrarzahlungen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
nicht dazu führen, dass es zu einer nachteiligen Verän- derung der Grundwasserbeschaffenheit kom- men kann. Die Anwendung von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln im Rahmen der guten fachlichen Praxis und der gesetzlichen Vorschriften stellt keinen Verstoß gegen die Bestimmung des Paragrafen 4 Agrarzahlungen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
eingegangen, er hatte auch bereits einen Drogenschnelltest bei der Frau durchgeführt. Als die Beamten des Reviers die Frau befragten, räumte sie die Ordnungswidrigkeit ein und erklärte sich mit den weiteren Maßnahmen (Blutprobenentnahme zur Beweissicherung) einverstanden. Der Test reagierte positiv ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 25.06.2019
Format: Pressemitteilung
Fahrradfahrerin die Askanische Straße. Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise und offensichtlicher Beleuchtungsprobleme am Fahrrad wurde sie einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde Atemalkohol festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,10 Promille. Die sich daraus ergebene Blutprobenentnahme wurde ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 17.08.2013
Format: Pressemitteilung
13, 314 kByte ). Das Gutachten greift damit eine Empfehlung auf, die ich für Sachsen-Anhalt in meinem I. Tätigkeitsbericht unter Nr. 2.4.3. bereits erhoben hatte. Ferner hat sich das Gutachten explizit für die Einführung eines sog. public interest test, also einer allgemeinen Abwägungsklausel, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:17 24.09.2025
Format: Seite
13, 314 kByte ). Das Gutachten greift damit eine Empfehlung auf, die ich für Sachsen-Anhalt in meinem I. Tätigkeitsbericht unter Nr. 2.4.3. bereits erhoben hatte. Ferner hat sich das Gutachten explizit für die Einführung eines sog. public interest test, also einer allgemeinen Abwägungsklausel, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:48 24.09.2025
Format: Seite
altersgerecht und ganz modern. Wir schicken unsere jungen Besucherinnen und Besucher zum Geocaching. Also: Verwaltung muss nicht langweilig sein! „Sich von Klischees befreien, sich selbst testen und sich einen Überblick verschaffen, das können erste Schritte unserer jungen Menschen auf dem Weg in das spätere ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:44 13.03.2024
Format: Pressemitteilung
gegen die Leitplanke, drehte sich und stieß dann gegen eine Verkehrsinsel. Bei der Unfallaufnahme nahmen die Polizeibeamten Alkoholgeruch wahr und führten einen Test durch. Dieser ergab, dass der 29jährige Skoda-Fahrer mit 1,27 Promille unterwegs gewesen war. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 26.06.2017
Format: Pressemitteilung
und Schuljahrgängen zum Ziel haben, ohne diese mit einer Bewertung der individuellen Schülerleistungen zu verbinden (z. B. VERA). In solchen Tests wird untersucht, welchen Lernstand die Schülerinnen und Schüler einer Schule in Bezug auf die untersuchten Anforde- rungen erreicht haben. Liegen Vergleichsdaten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF