Seite 478 von 24976 | ( 249757 Treffer )
Sortieren nach
Der hinter ihr stehende Pkw bemerkte das Vorhaben, hupte noch, der Unfall konnte aber dadurch nicht vermieden werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme wurde bei der Fahrerin des verursachenden Fahrzeuges Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen Wert von 0,82 ...
Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,90 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und auch gegen den Willen des Radfahrers durchgesetzt. Im Anschluss wurde er aus der Maßnahme entlassen. Der 47 Jährige muss sich nun für die im Anschluss geäußerten ...
in geschätzter Höhe von 1.000 Euro am Polizeifahrzeug. Bei einem Blick in die Augen des jugendlichen Fahrzeugführers fielen die sehr wässrigen und träge reagierende Pupillen auf, was auf den Konsum von Betäubungsmittel schließen ließ. Ein freiwilliger Drogenschnelltest bestätigte die ersten Anzeichen. Der Test ...
einen Schwächeanfall und verlor vor der dortigen Linkskurve die Kontrolle über seinen Sattelzug. In der weiteren Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr geradeaus über den Bankettstreifen und beschädigte mit dem Außenspiegel den dortigen Vorwegweiser. Nachfolgend fuhr er weiter durch eine Hecke und kam ...
Im Gespräch wurde beim 42-jährigen Mann Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test ergab 2,49 Promille. Darüber hinaus ist der aus Leipzig stammende Mann nicht im Besitz der Fahrerlaubnis. Kabeldiebstahl Unbekannte entwendeten übers Wochenende von einer Baustelle in Heide- Süd ca. 180 Meter Starkstromkabel. ...
an die Führerscheinstelle erfolgte. Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am frühen Mittwochmorgen kontrollierte die Polizei einen 27-jährigen Fahrradfahrer, welcher ohne Beleuchtung und in leichten Schlangenlinien die Friedensallee befuhr. Bei dem Mann wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test ...
Vorwaldbereichen mit Trockenrasen und Zwergstrauchheiden sowie die extensive Nutzung des Grünlands in den Fließgewässerniederungen. In den Zonen A und B sollen u. a. landschaftsgliedernde Strukturen wie Feldgehölze, Hecken, Alleen und Baumreihen erhalten und geschaffen werden, um damit den Lebensraumverbund ...
des Maibachtales sollte wieder vorwiegend als Grünland genutzt werden. Weil das LSG die Funktion eines Refugiums besitzt, sind durch geeignete Strukturen die unterschiedlichen Lebensräume miteinander zu vernetzen. Der Gehölzanteil der Landschaft ist zu erhöhen. Die Anlage von Hecken und blütenreichen Säumen trägt ...
Eine Fahrradfahrerin wurde gegen 06:45 Uhr in der Arendseer Straße angehalten, weil sie die Fahrbahn bei rotem Lichtsignal überquerte. Bei der Kontrolle stellten die Beamten bei der Radlerin erheblichen Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Der Test ergab einen Wert von 2,09 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. ...
Ein Fahrzeugführer (33) eines Pkw Opel Vectra wurde angehalten und überprüft. Ergab gegenüber den Beamten an, am Vorabend Alkohol konsumiert zu haben. Der Test ergab einen Atemalkoholvorwert von 1,37 Promille. Gegen den 33-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, der Führerschein sichergestellt ...