Seite 392 von 24891 | ( 248905 Treffer )
Sortieren nach
schicken Sie bitte an: info-brafo@f-bb.de Diese Publikation ist frei verfügbar zum Download unter https://lsaurl.de/brafoservice Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 7 2 Integration der Software BRAFO-KE in die Struktur von BRAFO-Strukturelement I 8 2.1 Phasenstruktur von BRAFO-Strukturelement I 8 2.2 Ziele ...
dieser die Zörbiger Straße zu überqueren, wobei er von einem 53 Jahre alten Transporterfahrer erfasst wurde. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 37-Jährigen fest. Ein Test vor Ort wies ein vorläufiges Ergebnis von 2,36 Promille aus. Eine Blutprobenentnahme wurde ...
Samstagfrüh in der Ortslage Lüderitz kontrolliert. Augenscheinlich stand sie unter Drogeneinfluss. Ein Test bestätigte den Verdacht auf Drogenkonsum. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Ein 26-jähriger Audi-Fahrer wurde Samstagnacht ...
erheblichen Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein Test ergab bei der Unfallverursacherin(41), welche nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, einen Wert von 2,20 Promille und beim Fahrzeugbesitzer(47) einen Wert von 2,36 Promille. Sie mussten im Klinikum eine Blutprobe abgeben. Gegen beide Personen wurde ...
Im Fahrzeug befand sich eine geöffnete Bierdose und beim Fahrer wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test ergab 2,0 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum Gardelegen und die Einleitung eines Strafverfahrens. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Ohne Fahrerlaubnis im PKW ...
Der erste PKW bremste an der Unfallstelle ab, der folgende PKW konnte nicht rechtszeitig abbremsen und fuhr auf. Hierdurch wurde der erste PKW gegen das Heck eines entgegenkommenden Linienbusses gedrückt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 18.000?. Verkehrsunfall ? Straßenglätte ...
durchgeführter Test ergab einen Atemalkoholwert von 0,75 Promille. Der Fahrzeugführer wurde belehrt und zur Durchführung eines beweissicheren Atemalkoholtestes in die Dienststelle verbracht. Dieser ergab einen Wert von 0,66 Promille, so dass ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde. Aschersleben ...
und in Schlangenlinien fahrend festgestellt. Bei der daraufhin folgenden Kontrolle hatte dieser beim Absteigen vom Rad leichte Gleichgewichtsstörungen. Ein Test ergab, dass er mit 1,89 Promille unterwegs war. Eine Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum Gardelegen und die Einleitung eines Strafverfahrens waren die Folge. ...
das Führerhaus des Fahrzeugs bestieg, stellte er starken Alkoholgeruch fest. Ein vorläufiger Test bei dem 44-jährigen Fahrer ergab einen Wert von 2,30 Promille Atemalkohol. Es wurde eine Blutprobeentnahme angeordnet, ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein des Beschuldigten sichergestellt. ...
ihren Funkwagen stoppen, da ihnen ein Pkw mit permanent eingeschaltetem Fernlicht entgegenkam. Der Pkw Renault wurde anschließend gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der 44-jährigen Fahrerin stellten die Beamten bei der Kontrolle Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab am Anhalteort 1,40 Promille. ...