Seite 330 von 24830 | ( 248299 Treffer )
Sortieren nach
mit Dornensträuchern durchsetzten Hecken und Trockengebüsche, die z.B. als Hundsrosen-Weißdorn- oder Holundergebüsche ausgeprägt sind. Sie stellen als Brutstätten, Sitzwarten, Deckungen und Nahrungsquellen wichtige Habitatstrukturen für Tiere dar. Dort, wo sie nach und nach auch die botanisch wertvollen Offenbereiche ...
gegen 4 Uhr, 39326 Loitsche, Bahnhofstraße Unbekannte Täter entwendeten unter Anwendung von Gewalt einen vor dem Gebäude der FFw Loitsche angebrachten Zigarettenautomaten. Die Beamten entdeckten am Tatort Schleifspuren, die in Richtung des Alten Bahnhofs führten. Der Automat wurde aufgefunden ...
auf den Hängen sollen durch extensive Nutzung erhalten werden. Standortfremde Gehölzpflanzungen werden zu naturnahen, der potentiell natürlichen Vegetation entsprechenden Waldbeständen entwickelt. Durch die Anlage von Hecken, Feldgehölzen und Säumen gelänge es, die Hänge stärker zu gliedern ...
(SCHOBER & GRIMMBERGER 1998). Bevorzugt werden nach bisherigem Kenntnisstand Jagdhabitate in strukturreicher Siedlungsumgebung mit Bachläufen, Hecken und einem hohen Angebot an Grenzlinien wie Wald- und Gebüschränder bis hin zum geschlossenen Wald (MESCHEDE et al. 2000). Das Winterquartierspektrum ...
und Verbuschung von Mooren, Verkrautung von Mittelgebirgswiesen sowie die Aufforstung von Lichtungen sowie von Heide- und Trockenrasenflächen führen zur Verminderung geeigneter Lebensstätten. Das Verschwinden des strukturreichen Landschaftsmosaiks, beispielsweise durch Beseitigung von Baumgruppen, Hecken, Wällen ...
im Harzvorland FFH0093LSA Gegensteine und Schierberge bei Ballenstedt NSG0157___ Gegensteine-Schierberge NSG0068___ Alte Burg FND0059QLB Mammutbruch ND_0035ASL Fledermausquartier Dachgeschoß"Zum Falken" Meisdorf FFH0096LSA Selketal und Bergwiesen bei Stiege FND0015QLB Talwiese Oberer Teichgrund ND_0019QLB Hecke ...
Durch Rauchen leicht entzündbare Bestände und Einrichtungen der Land- und Forstwirtschaft wie Strohdiemen, reife Erntebestände oder trockene Hecken zu gefährden. Bei Waldbrandgefahrenstufen 2 bis 5 außerhalb von geschlossenen Räumen im Wald oder in einem Abstand von weniger als 15 Metern zum Wald zu rauchen. ...
er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrzeugführer stellte man Atemalkoholgeruch fest. Der durchgeführte Test am Feststellort ergab einen Wert von 1,61 Promille. Nach der Blutprobenentnahme wurde der Führerschein des Beschuldigten beschlagnahmt, und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Fahren ...
Am Samstag, den 02.09.2023, gegen 19:55 Uhr wurde in Dessau-Roßlau auf der Robert-Bosch-Straße ein PKW VW angehalten und kontrolliert.Im Rahmen dieser Kontrolle wurde dann festgestellt, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fuhr. Ein durchgeführter Test zeigte ein positives Ergebnis an, ...
Ein durchgeführter Test vor Ort ergab einen Wert von 2,47?. Zum Zwecke der Beweissicherung wurde daher eine Blutprobenentnahme veranlasst. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Eine Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Am 28.10.2017 gegen 02:50 Uhr in Bitterfeld, in der Zörbiger Straße ...