Seite 256 von 25070 | ( 250696 Treffer )
Sortieren nach
unterzogen. Beim Fahrer (44) wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test mit dem Dräger 6510 ergab zunächst einen Wert von 0,48 Promille. Zudem gab der Fahrer an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Es liegt ein aktuelles Fahrverbot und die Auflage einer MPU vor. Eine weitere ...
Eine Klinik setzt DNA-Tests zur Früher- kennung vererblicher Krankheiten bei Neugeborenen ein. Ein Unternehmen bietet einen Dienst an, über den Kunden die eigenen geneti- schen Daten mit denen Dritter abgleichen können, um mehr über die eigene Ab- stammung zu erfahren. Dazu pflegt das Unternehmen ...
eine große Delle am Heck ihres Peugeot fest, als sie zu diesem zurückkam. Das Fahrzeug war nahe des Haupteingangs geparkt. Das unbekannte Verursacherfahrzeug hatte den Ort bereits verlassen. ...
Fahrzeug. Am PKW konnte ein frischer Sachschaden am Heck festgestellt werden. Es wurde die Halteranschrift vom Transporter aufgesucht. Der Fahrer wurde belehrt und zum Sachverhalt befragt. Er gab an, dass er ausgeparkt hat und einen leichten dumpfen Anstoß bemerkte. Ersten Einlassungen zufolge dachte er, ...
und zwar in der Zeit vom bis Wie hat sich die Allergie entwickelt? Besserung gleichbleibend Verschlechterung oder Verlagerung in eine andere Etage Aktueller lgE-Wert: Prick-Test: Prognostische Einschätzung: Ort, Datum Arztstempel, Unterschrift Kosten für anfallende Untersuchungen und Gutachten können vom Land ...
unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle wurden Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel gewonnen. Ein freiwilliger Test reagierte positiv. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurde er bei der Polizei ...
bemerkt. Das mobile Gerät zeigte beim Test 0,97 Promille Atemalkohol an. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst. Verkehrsunfall Zu einem Zusammenstoßzwischen zwei PKW kam es am 30.01.2016 um 17:35 Uhr in Eisleben an der Einmündung Rathenaustraße / Hallesche Straße. Ein auf der Halleschen Straße ...
Mosaik aus mehreren Waldentwicklungsphasen), die Erhaltung von Waldlichtungen, Leitstrukturen (z.B. Hecken, Gehölzreihen, krautige Feldraine und Waldränder) und geeigneten, insektenreichen Jagdhabitaten, die Vermeidung von Beeinträchtigungen durch starke Auflichtungen in unterwuchsarmen Waldbeständen ...
aus mehreren Waldentwicklungsphasen), die Erhaltung von Waldlichtungen, Leitstrukturen (z. B. Hecken, Gehölzreihen, krautige Feldraine und Waldränder) und geeigneten, insektenreichen Jagdhabitaten, die Vermeidung von Beeinträchtigungen durch starke Auflichtungen in unterwuchsarmen Waldbeständen ...
Unterwuchs und einem langfristig gesicherten Mosaik aus mehreren Waldentwicklungsphasen), die Erhaltung von Waldlichtungen, Leitstrukturen (z. B. Hecken, Gehölzreihen, krautige Feldraine und Waldränder) und geeigneten, insektenreichen Jagdhabitaten, die Vermeidung von Beeinträchtigungen durch starke ...