und Bemessungsgrundlagen 9 4. Hinweise zur Planung und Bemessung von Anlagen zur Ableitung, 13 Rückhaltung und Behandlung von Niederschlagswasser 4.1 Planungshinweise 13 4.1.1 Ableitung und Rückhaltung von Niederschlagswasser 13 4.1.2 Behandlung von Niederschlagswasser 20 4.1.2.1 Allgemeine Hinweise zur Anwendung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Verbesserungen möglich sind: die Liste der qualitätsbasierten Parameterwerte, die nur begrenzte Anwendung eines risikobasierten Ansatzes, die ungenauen Bestimmungen zur Information der Verbraucher sowie die Disparitäten zwischen Zulassungs­ systemen für Materialien und Werkstoffe, die mit Wasser ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
geänderten Fassung (sog. ePrivacy-RL3). (3) Nach der Bewertung der Aufsichtsbehörden war der seit 2009 geltende Art. 5 Abs. 3 ePrivacy-RL für Telemedien durch § 15 des Telemediengesetzes (TMG) zunächst nicht hinreichend in nationales Recht umgesetzt worden. Zudem ergaben sich Schwierigkeiten in der Anwendung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:19 13.12.2024
Format: PDF
Harz und Mansfeld-Südharz nicht angewendet werden. Für die restlichen Landkreise und Gemeinden Sachsen-Anhalts kann die in Abbildung 1 dargestellte Mindestabstandskurve Anwendung finden. Bei höheren Emissionen als in Abbildung 1 ausgewiesen, kann für die Berechnung Formel (1b) in Übereinstimmung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Reiseland Sachsen-Anhalt ... DJH Jugendherbergen in Sachsen-Anhalt ... Kinder- und Jugendinformation Die Flut von Informationen für Kinder und Jugendliche wird stetig größer. Der JugendInfoService Sachsen-Anhalt (JISSA) hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
4,80 4,80 c) als Rauminhalation in einer Gruppe bei Anwendung ortsgebundener natürlicher Heilwässer, je Teilnehmerin oder Teilnehmer Aufwendungen für die für Inhalationen erforderlichen Zusätze sind daneben gesondert beihilfefähig. 7,50 7,50 2 Radon-Inhalation a) im Stollen 14,90 14,90 b) mittels ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:14 20.07.2025
Format: PDF
können Stellungnahmen zum 4. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 58 „Wohnbebauung Kötzschau - Feldweg“ abgegeben werden. Die Stellungnahmen sollen elektronisch an die E-Mail-Adresse: info@stadtleuna.de übermittelt werden. Auch können die Stellungnahmen in Text- bzw. Schriftform postalisch an die Stadt Leuna (Postadresse: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:11 09.11.2025
Format: Seite
können Stellungnahmen zum 4. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 58 „Wohnbebauung Kötzschau - Feldweg“ abgegeben werden. Die Stellungnahmen sollen elektronisch an die E-Mail-Adresse: info@stadtleuna.de übermittelt werden. Auch können die Stellungnahmen in Text- bzw. Schriftform postalisch an die Stadt Leuna (Postadresse: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:11 09.11.2025
Format: Seite
können Stellungnahmen zum 4. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 58 „Wohnbebauung Kötzschau - Feldweg“ abgegeben werden. Die Stellungnahmen sollen elektronisch an die E-Mail-Adresse: info@stadtleuna.de übermittelt werden. Auch können die Stellungnahmen in Text- bzw. Schriftform postalisch an die Stadt Leuna (Postadresse: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 09.11.2025
Format: Seite
Artikel 41 - Aufsichtsbehörde (1)    Jeder Mitgliedstaat sieht vor, dass eine oder mehrere unabhängige Behörden für die Überwachung der Anwendung dieser Richtlinie zuständig sind, damit die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen bei der Verarbeitung geschützt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:59 09.11.2025
Format: Seite