für die Verwaltung von Daten und Datenmodellen (infoManagementService) Zu dieser Klasse gehören folgende Unterklassen: 201. Dienst für den Zugriff auf Objekte (infoFeatureAccessService) Dienst, der es einer Anwendung ermöglicht, auf einen Datenspeicher mit geografischen Objekten zuzugreifen und diesen zu verwalten. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
100 100 100 GDt 5% 4,8 2,8 n.s. 1,95 10,7 TM = Trockenmasse, S1 = 1. Schnitt, S2 = 2. Schnitt, S3 = 3. Schnitt, S4 = 4. Schnitt, ges. = Gesamtertrag, GDt = Grenzdifferenz t-Test, n.s. = nicht signifikant 18 Tabelle 23: Trockenmasseerträge 2022, LSV Luzerne Ansaat 2020 Iden Sorte TM-Ertrag absolut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:07 23.07.2025
Format: PDF
(Landwirtschaft) mittel (durchschnittlicher Einfluß) innerhalb A08 Düngung gering (geringer Einfluß) innerhalb A10.01 Beseitigung von Hecken und Feldgehölzen mittel (durchschnittlicher Einfluß) innerhalb B02.04 Beseitigung von Tot- und Altholz mittel (durchschnittlicher Einfluß) innerhalb D02 Energieleitungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
wenn für ALLE Liegenschaften in der begehrten räumlichen Begrenzung das berechtigte Interesse zur Benutzung des Liegenschaftskatasters vorhanden ist. Der Geodatendienst - Anwendung "Liegenschaftskataster" kann derzeit technisch bedingt nur anhand von administrativen Einheiten begrenzt werden, wobei die kleinste Einheit ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
Auch Einzelvorkommen vom Schwarzstorch sind bekannt. Der Fischadler ist seit 1992 Brutvogel. Auf den Feuchtwiesen kommen selten Bekassine und Wiesenpieper vor, in den lichteren Bruchwäldern wurde der Kranich festgestellt. In der Feldflur sind Feldlerche und Goldammer, in Gebieten mit Gebüschen und Hecken ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Benutzerdefinierte Einschränkungen vom Benutzer angegebene Anwendungen, für welche die Ressource nicht geeignet ist 0..1 Freitext 66 userContactInfo identification of and means of communicating with person(s) and organization(s) using the resource(s) Nutzerkontakt Kontaktinformation zu Person(en) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
0345 2318-777 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Herr Friedl Telefon: 0345 2318-719 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@statistik.sachsen-anhalt.de Internet: https://statistik.sachsen-anhalt.de X (ehem. Twitter): @StatistikLSA Mastodon: @StatistikLSA@social.sachsen-anhalt.de Bluesky: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:28 15.08.2025
Format: PDF
oder die Erbringung von Dienstleistungen zum Gegenstand haben. 10 Anwendbarkeit § 1 TVergG LSA Sachlicher Anwendungsbereich Dieses Gesetz findet außerdem keine Anwendung, soweit das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Ausnahmen von der Anwendbarkeit des Teils 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
wird wieder der Europäischer Antibiotikatag begangen. Diese Initiative wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedrohung der öffentlichen Gesundheit durch Antibiotikaresistenzen zu schärfen und über die umsichtige Anwendung von Antibiotika zu informieren.  In der modernen Medizin sind Antibiotika ein zentraler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:46 24.10.2025
Format: Seite
Investitionen in materielle Vermögenswerte (Artikel 17) M4.4 –Förderung für nichtproduktive Investitionen im Zusammenhang mit der Verwirklichung von Agrarumwelt- und Klimazielen  Hecken und Feldgehölze als Strukturelemente (4.4) Die Landesrichtlinie zur Förderung der Neuanlage von Hecken und Feldgehölzen sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF