an einzelnen Richtlinien durchgeführt, um bspw. die Förderung attraktiver zu gestalten. So wurde u.a. in der Richtlinie für Hecken und Feldgehölzer die maximale Fördersumme von 100.000 Euro aufgehoben, um größere Vorhaben fördern zu können, da diese schließlich auch dem Förderzweck dienen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Rundfunk (MDR) dem IZG LSA unterfällt. In diesen Fällen muss ich von einem Tätigwerden absehen, da das IZG LSA keine Anwendung findet.   In der Literatur wird dies daraus abgeleitet, dass für den MDR (mit Sitz in Leipzig) das Sitzlandprinzip gilt, so dass das IZG LSA als sachsen-anhaltisches Landesrecht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:36 09.11.2025
Format: Seite
oder anwenden möchte, muss sich dafür qualifizieren. Grundlage ist ein Lehrgang. Dieser schließt mit einer Prüfung ab. Um gut vorbereitet zu sein, kann ein Kurs „Sachkunde im Pflanzenschutz“ besucht werden. Diesen bietet die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) an. Prüfungsvorbereitende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:25 24.07.2024
Format: PDF
anwenden • können ausgewählte Führungs- und Einsatzmittel professionell anwenden • kennen die theoretischen Grundlagen, beherrschen die Grund- fertigkeiten im Umgang mit der Maschinenpistole und die dazu notwendigen Bewegungsabläufe • erhalten und steigern ihre konditionellen und koordinativen Fä- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:55 04.09.2025
Format: PDF
zur Vermeidung von Interessenkonflikten Auftragsvergabe Anlage 12 AwVO 2025 Anlage 13 Rundschreiben BMWK Anwendungsinfo Anlage Eigenerklärung Russland-Sanktio- nen https://ddatabox.dataport.de/public/download-shares/vkJLagqJXU5WUkfVcQRWr8PvSh8oc1kz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:14 20.07.2025
Format: PDF
zwischen Landwirtschaft, Nahrungsmittelerzeugung und Forstwirtschaft sowie Forschung und Innovation, unter anderem zu dem Zweck eines besseren Umweltmanagements und einer besseren Umweltleistung Die Priorität 1 nimmt gemäß VO (EU) Nr. 1305/2013 eine Sonderstellung ein. Aufgrund ihrer horizontalen Anwendung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
des BHG vom 15. März 2007, Az.: 3 StR 486/06 Beispiele für die Verwendung des Hakenkreuzes gemäß der Sozialadäquanzklausel 15 Nationalsozialistische Kennzeichen und Symbole Das Hakenkreuz als wohl das bekann- teste, untrennbar mit dem National- sozialismus verbundene Zeichen, war keine Erfindung Hitlers. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
dazu war eine Telefonnummer angegeben. Der Betroffene kam dem nach und der angebliche Mitarbeiter erlangte in der weiteren Folge Zugriff auf den PC des Geschädigten. Nebenbei wurde er zur Nutzung des PC und auch zum Onlinebanking befragt. Anschließend wurde dem Hallenser suggeriert, es müssten nun Überweisungen zum Testen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:14 21.09.2025
Format: Pressemitteilung
SACHSEN-ANHALT Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt •Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Postfach 3653 • 39011 Magdeburg Architektenkammer Sachsen-Anhalt per E-Mail: info@ak-lsa.de Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt per E-Mail: info@ing-net.de nachrichtlich: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:24 03.01.2025
Format: PDF
teriums für Verkehr, Bau und Wohnungswesen dar- gestellt, welches den Bundesländern zur allgemeinen Anwendung empfohlen wurde. Das „Merkblatt für Amphibienschutz an Straßen“ ent- hält sowohl Hilfen für die Planung und den Bau von stationären Amphibienschutzanlagen als auch Hin- weise zum Schutz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF