Seite 150 von 25077 | ( 250764 Treffer )
Sortieren nach
im Ortsteil Waldersee ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Der 84- jährige Fahrzeugführer eines Pkw Mercedes wollte rückwärts aus einer Parklücke ausparken, rutschte nach eigenen Angaben dabei mit dem Fuß von der Bremse und stieß gegen einen geparkten Pkw Skoda. Diesen schob er dabei in eine Hecke ...
pH-Wert-Schwankungen, für den Kammmolch die Erhaltung oder die Wiederherstellung von strukturreichen Landlebensräumen (z. B. Brachland, feuchte Waldgebiete, extensives Grünland, Hecken) und Laichgewässern (besonnte Stillgewässer mit ausgedehnten Flachwasserbereichen und reichhaltiger Ufer- und Wasservegetation) sowie ...
Gewässerunterhaltung, für den Kammmolch die Erhaltung oder die Wiederherstellung von strukturreichen Landlebensräumen (z. B. Brachland, feuchte Waldgebiete, extensives Grünland, Hecken) und Laichgewässern (besonnte Stillgewässer mit ausgedehnten Flachwasserbereichen und reichhaltiger Ufer- und Wasservegetation) sowie ...
Landlebensräumen (z. B. Brachland, feuchte Waldgebiete, extensives Grünland, Hecken) und Laichgewässern (besonnte Stillgewässer mit ausgedehnten Flachwasserbereichen und reichhaltiger Ufer- und Wasservegetation) sowie die Vermeidung von Beeinträchtigungen durch Schadstoffeinträge in die Habitate, für das Große ...
Landlebensräumen (z. B. Brachland, feuchte Waldgebiete, extensives Grünland, Hecken) und Laichgewässern (besonnte Stillgewässer mit ausgedehnten Flachwasserbereichen und reichhaltiger Ufer- und Wasservegetation) sowie die Vermeidung von Beeinträchtigungen durch Schadstoffeinträge in die Habitate, ...
der spezifischen Klimabedingungen zum mittel- deutschen Trockengebiet gehört, das heißt zu den trockensten und wärmsten Regionen Deutschlands (Döring, 2004) und bedarf daher im Hinblick auf die Bewertung der Nitrataus- tragsgefährdung einer besonderen und differenzierten Betrachtungsweise. Der Anwendungs- 2 ...
abgeprüft, es konnte keinem Fahrzeug zugeordnet werden. Weiter wurde festgestellt, dass am Heck ein anderes Kennzeichen befestigt war, welches ursprünglich zu einem abgemeldeten Renault gehörte. Durch die Umweltplakette konnte herausgefunden werden, um welches Fahrzeug es sich handelt und wer ...
zufolge ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Während der Kontrolle wurde deutlicher Atemalkoholgeruch bei dem Mann festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,69 Promille. Im Zuge eingeleiteten Ermittlungsverfahrenes wurde die zur Beweissicherung erforderliche ...
durch einen Nachbarn bekannt, dass dieser einen lauten Knall wahrnahm und folglich aus dem Fenster schaute. Hierbei konnte er einen gelben Transporter feststellen, der mit dem Heck am PKW des Anzeigenerstatters stand. Hinweise zum Kennzeichen und zur Person des Fahrzeugführers konnten nicht gegeben werden. Zeugen ...
wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,68 Promille. Ebenso gab er an, auch Cannabis konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt wurde untersagt und mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde die Entnahme einer Blutprobe zur Beweissicherung realisiert. Dem Mann ...