niedrigschwelliges Mittel der Jugendbildung. Am Ende der Fortbildung sollen alle Teilnehmer*innen in der Lage sein, eigene Konzepte für verschiedene Audio-Anwendungen und Workshop-Ideen oder Audio-Einbindungen in die eigene Arbeit erstellen zu können. 1 Alles klingt Die Arbeit mit dem Hörbaren sensibilisiert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:48 07.07.2023
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:15 07.07.2023
Format: Seite
Aspekte des Umgangs mit Audio als spielerisches, kreatives, kommunikatives und technisch niedrigschwelliges Mittel der Jugendbildung. Am Ende der Fortbildung sollen alle Teilnehmer*innen in der Lage sein, eigene Konzepte für verschiedene Audio-Anwendungen und Workshop-Ideen oder Audio-Einbindungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:15 07.07.2023
Format: Seite
berühren wir verschiedene Aspekte des Umgangs mit Audio als spielerisches, kreatives, kommunikatives und technisch niedrigschwelliges Mittel der Jugendbildung. Am Ende der Fortbildung sollen alle Teilnehmer*innen in der Lage sein, eigene Konzepte für verschiedene Audio-Anwendungen und Workshop-Ideen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:15 07.07.2023
Format: Seite
pdf Druck Beschreibung Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Anbieter*innen für Kita-Apps. Eine solche App kann den Arbeitsalltag erleichtern, die Kommunikation mit den Eltern verbessern und in einigen Fällen sogar die digitale  Bildungsdokumentation erleichtern. Doch welche Anwendung passt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:15 07.07.2023
Format: Seite
durch den Fahrzeugbestand der Gedenkstätte (30 Minuten, Treffpunkt: Info-Tafel 24) 14:30 Uhr: Öffentlicher Rundgang (60 Minuten, Treffpunkt: Besucherzentrum) 16:30 Uhr: Sonderrundgang durch den Fahrzeugbestand der Gedenkstätte (30 Minuten, Treffpunkt: Info-Tafel 24)  Von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
Erfahrungen in der Bearbeitung von EU-Fördermaßnahmen sowie grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse - Fachübergreifende Verfahrenskenntnisse im ELER, EGFL, InVeKoS - Fundierte IT-Kenntnisse (u. a. MS-Office, profil c/s, HAMISSA), digitale Schlüsselkompetenzen, Erfahrungen in der Anwendung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:07 11.05.2024
Format: PDF