Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:32 12.07.2023
Format: Seite
___––––– Verbandsgemeinde Obere Aller Der Verbandsgemeindebürgermeister Telefon: 03 94 09/9 16-0 Telefax: 03 94 09/3 98 E-Mail: info@obere-aller.de Internet: www.obere-aller.de Bankverbindung: Kreissparkasse Börde IBAN: DE16 81055000 3055001850 BIC: NOLADE21HDL Sprechzeiten: Montag von 09:00 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
und in einigen Fällen sogar die digitale  Bildungsdokumentation erleichtern. Doch welche Anwendung passt zu Ihrer Einrichtung? Welche Funktionen haben die verschiedenen Apps? Welche rechtlichen Aspekte müssen berücksichtigt werden? Komplettlösung oder verschiedene eigenständige Apps für Elternkommunikation, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:45 12.07.2023
Format: Seite
mit den Eltern verbessern und in einigen Fällen sogar die digitale  Bildungsdokumentation erleichtern. Doch welche Anwendung passt zu Ihrer Einrichtung? Welche Funktionen haben die verschiedenen Apps? Welche rechtlichen Aspekte müssen berücksichtigt werden? Komplettlösung oder verschiedene eigenständige Apps ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:14 12.07.2023
Format: Seite
Dachzeile: Polizeimeldung Polizeirevier Magdeburg Überschrift: Automatisch gespeicherter EntwurfKeyword Katgorie: Anreissertext: Am Mittwoch, dem 02.07.2025, gegen 23:50 Uhr, wurden bei der Kontrolle eines Pkw Drogen sowie Bargeld sichergestellt. Inhalt Am 02.07.2025, gegen Mitternacht, kontrollierten...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:55 03.07.2025
Format: Pressemitteilung
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:50 07.07.2023
Format: Seite
die Funktion, den Namen und den öffentliche Schlüssel eines Anwenders miteinander sicher in Verbindung zu bringen. Nach Inkrafttreten des Signaturgesetzes (SigG vom 22.07.1997, BGBl. I S. 1870) und der Signaturverordnung (SigV vom 22.10.1997, BGBl. I S. 2498) wurde der X.509v3-Standard durch das BSI ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
Es ergibt sich schon aus der (ggf. entsprechenden) Anwendung der §§ 89 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 LBG LSA i. V. m. 28 Abs. 1 DSG LSA, dass begründete Abmahnungen i. d. R. nach zwei Jahren aus der Personalakte zu entfernen sind. Denn Behauptungen, Beschwerden oder Bewertungen, die für den Betroffenen ungünstig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite