ABI Zerbst Gehegewild 2     nicht ermittelbar   20.03.25 JL Möckern Rind (Kalb) 1   irrelevant in Bearbeitung   18.03.25 BK Oebisfelde-Weferlingen Schaf 2   nein in Bearbeitung   13.03.25 BK Oebisfelde-Weferlingen Schaf 3   ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: Seite
vor. Ziele dieser Untersuchungen waren sowohl die Ermittlung der Entwicklung der Verhaltens- weisen im Verlauf der Weideperiode als auch der Vergleich zweier Weidehaltungsverfahren (mit bzw. ohne Zufütterung) für männliche Kälber aus der Mutterkuhhaltung. Versuchsdurchführung Für die durchgeführten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
eine geeignete geburtshilfliche Untersuchung, wenn • sich bei Kühen 1-2 h (bei Färsen 3-4 h) nach Geburtsbeginn (Schleimabgang, erkennbare Wehentätigkeit in kürzer werdenden Abständen) die Füße des Kalbes noch nicht gezeigt haben! • ein Stillstand der Geburt 1-2 h nach Blasensprung eingetreten ist! ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
in Gemeinschaft mit der LVA Iden durchgeführt. Fragestellung Das aufgezogene Kalb stellt das Hauptprodukt in der Mutterkuhhaltung dar. Eine möglichst verlustlose Aufzucht und hohe Absetzgewichte der Kälber sind für das wirtschaftliche Ergeb- nis bestimmend. Die Bereitstellung von Milch für das Kalb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Untersuchung zum Einfluss der Verabreichung von natürlichem Oreganoöl in einem Ergänzungsfuttermittel auf Parameter des Wachstums und der Gesundheit von Kälbern in den ersten zwei Lebenswochen Versuchsbericht IMPRESSUM Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
auf ECM (4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß); 0,9 Kalb kg je Tier und Jahr mittelschwere und schwere Rassen Grünlandbetrieb (mit Weidegang) Ackerfutterbaubetrieb (mit Weidegang) leichte Rassen Ackerfutterbaubetrieb Jungrindermast kg je Stallplatz und Jahr Mast von 50 bis 350 kg LM; 1,3 Umtriebe p.a. Kälbermast ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Pressemitteilung Nr 1 / 1 Nr.: 06/2018 Halle (Saale), 17.05.2018 Fohlen im Landkreis Mansfeld-Südharz und Kalb im Burgenlandkreis wurden nicht durch Wölfe gerissen Die Präsidentin Das am 23.04.2018 in der Region Arnstein (Landkreis Mansfeld-Südharz) gemeldete Kalb sowie das am 26.04.2018 bekannt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Untersuchung zum Einfluss der Verabreichung von neutralen Anolyten auf Parameter des Wachstums und der Gesundheit von Kälbern in den ersten zwei Lebenswochen Versuchsbericht Versuchsbericht der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt „Untersuchung zum Einfluss ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Betäubungsmitteleinfluss“ „Freilaufende Kälber“ „Verkehrsunfall nach Gänsequerung“ „Auffahrunfall“ Inhalt Verkehrsunfall auf Bundesstraße B188, a. H. Kabelitz, 23.05.2024, 15:28 Uhr Ein 86-Jähriger befuhr die B188 mit einem Personenkraftwagen Toyota aus Richtung Tangermünde kommend ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:15 24.05.2024
Format: Pressemitteilung
Microsoft Word - Grundregeln Kälberbewirtschaftung.doc 1. Vorzugsvariante nicht nur in Problembeständen: Sofortige Trennung des Kalbes von der Mutter nach der Geburt! Vertränke Biestmilch gesunder Kühe ausreichend und rechtzeitig. Handle nach dem Grundsatz: • 2 l Erstgemelk in den ersten 2 h, mind. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF