Seite 532 von 1141 | ( 11409 Treffer )
Sortieren nach
Sekundarschullehrer, 20 Förderschullehrer und 16 Berufsschullehrer nach Abschluss ihres 1. Staatsexamens im Staatlichen Seminar für Lehrämter Magdeburg und an Ausbildungsschulen des Landes die für die Ausübung ihres Berufes notwendigen Kompetenzen erworben und können jetzt den Schuldienst an staatlichen Schulen ...
Genthin In der Zeit vom 20.08.2008, 16:30 Uhr bis 21.08.2008, 06:20 Uhr, kam es in Genthin, in der Sekundarschule Süd zu Schmierereien an der Tür zum Heizungshaus und von außen am Haupteingang der Schule. Auf der Tür zum Heizungshaus wurde mit weißer Farbe ein Hakenkreuz, Größe 50 X 50 cm, gemalt. ...
Akkusauger) der Marken Stihl bzw. Bosch. Der Schaden wurde auf ca. 7000 Euro geschätzt. Farbschmierereien entdeckt 24./29.05.17, 39164 Wanzleben, Schulprommenade Durch Unbekannt wurden zahlreiche Schmierereien/ Graffiti sowohl an der Fassade der Schule bzw. Sporthalle als auch auf Papierkörbe, ...
über die beabsichtigten änderungen äußerten. Bislang bestehen in Sachsen-Anhalt zehn Ausbildungsseminare für die Lehrämter an Grund-, Sekundar- und Sonderschulen, acht Studienseminare für das Lehramt an Gymnasien sowie ein Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass ...
Schule¿ ganzjährig durchführen zu können, wird die Innensanierung des Westflügels aus dem Konjunkturprogramm II des Bundes gefördert. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: ...
Schule¿ ganzjährig durchführen zu können, wird die Innensanierung des Westflügels aus dem Konjunkturprogramm II des Bundes gefördert. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: ...
bei der Verwirklichung der Wirtschaftsakademie für Schüler prämiert. Die Akademie wurde in den letzten vier Jahren in ehrenamtlicher Arbeit aufgebaut und als Stiftungszweck in die gemeinnützige Herzog-August-Stiftung zu Weißenfels eingebracht. Hier werden Schülern der 10. bis 12. Klassen von Gymnasien aus dem Süden ...
einem Hörsaal für 300 Studenten soll das Haus 2 auch Platz für Büroräume bieten und den Fachbereich Angewandte Biowissenschaften/Prozesstechnik aufnehmen. Der T-förmige Bau aus dem Jahr 1926 wurde als Schule des Polytechnikums errichtet, 1952 und 1959 folgten Erweiterungsbauten am Ost- und Westflügel. ...
2000 weltweit rund 180.000 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 Jahren teilnahmen, darunter etwa 5000 aus Deutschland. Untersucht wurden die Bereiche Lesekompetenz, mathematische Grundbildung und naturwissenschaftliche Grundbildung. Kultusminister Olbertz erklärte, man werde die Ergebnisse ...
der Minister darauf aufmerksam, dass die in die Untersuchung einbezogenen Schülerinnen und Schüler genau zur Wendezeit eingeschult worden seien. „Man kann nicht ausschließen, dass sich die gesellschaftlichen Irritationen nach der Wende und die oft gravierenden Konsequenzen für die Eltern ...