Seite 153 von 1150 | ( 11499 Treffer )
Sortieren nach
seinen Bekanntheitsgrad wirksam zu erhöhen und sich verstärkt als außerschulischen Lernort zu etablieren.“ Hintergrund: Der Komplex des Museums in Gröbzig besteht aus der Synagoge der ehemaligen jüdischen Gemeinde, dem Gemeindehaus, einer Schule, einer Remise und einem außerhalb der Stadt liegendem Friedhof. ...
und Schüler in Deutschland das beste Ergebnis seit dem Jahr 2000 erzielt. In allen getesteten Bereichen – Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen ? lagen die Ergebnisse der deutschen Schülerinnen und Schüler über dem OECD-Durchschnitt. Gleichzeitig ist der Anteil der leistungsschwachen Schülerinnen ...
800×600 Für rund 6.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt beginnen am kommenden Montag die diesjährigen Abiturprüfungen. Die Abiturienten an den Gymnasien, Fachgymnasien, Gesamtschulen und an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie den Waldorfschulen müssen am Montag (18. April) ...
der wenig deutsch sprach, konnte sich jedoch verständig machen, dass er Hilfe bräuchte. Da seine Mutter nicht zu Hause war, kam er nicht in die gemeinsame Wohnung hinein. Er durfte bereits nach der Schule allein nach Hause gehen und hatte dafür auch einen Schlüssel. Da er aber seinen Ranzen mit Schlüssel ...
die Landesstraße (L) 129 und Rotta ausgeschildert. Über Änderungen im Schüler- und Busverkehr sowie zeitweilige Verlegungen von Haltestellen informieren Aushänge (Schulen, Haltestellen). Informationen zum Busverkehr sind außerdem unter www.mein-bus.net abrufbar. Datum 1730419200 190/2024 Impressum:Ministerium ...
Bürger, Vereine, gemeinnützige Institutionen sowie Schulen und Kitas in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) dazu auf, den Strukturwandel in der Region mitzugestalten. Für die Umsetzung lokaler Projektideen stehen erneut Preisgelder ...
sondern auch, was man zu tun ¿vermag¿, also kulturelle Kompetenzen.¿ In Sachsen-Anhalt wurden in den letzten Jahren im außerschulischen Bereich verschiedene Kooperationsprogramme zwischen der Schule und kulturellen Partnern ins Leben gerufen, u.a. gemeinsam mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, ...
für die Schulentwicklungsplanung von 2014 bis 2019 ist die entsprechende Verordnung zur Schulentwicklungsplanung vom 15. Mai 2013. Darin wird nicht nur die Mindestgröße für Schulen, sondern auch der Richtwert zur Festlegung der Einzügigkeit (Mindestschülerzahl bei einer Klasse pro Jahrgang)) festgelegt. Demnach beträgt ...
Die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalts Schulen ist weiter gesichert. Bis Mitte März 2020 hat das Landesverwaltungsamt für die aus dem ESF-Programm ?Schulerfolg sichern? geförderten Vorhaben der Schulsozialarbeit landesweit insgesamt 345 Verlängerungsbescheide erteilt, 27 davon für Träger ...
Die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalts Schulen ist weiter gesichert. Bis Mitte März 2020 hat das Landesverwaltungsamt für die aus dem ESF-Programm ?Schulerfolg sichern? geförderten Vorhaben der Schulsozialarbeit landesweit insgesamt 345 Verlängerungsbescheide erteilt, 30 davon für Träger ...