Seite 79 von 1526 | ( 15255 Treffer )
Sortieren nach
Die IPT ? Pergande Gesellschaft für Innovative Particle Technology mbH wird ihre Produktionsstätte in Weißandt-Gölzau (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) deutlich erweitern. Das Unternehmen, das mittels der innovativen Partikeltechnologie Granulate herstellt, investiert bis Mitte 2015 rund 31 Millionen ...
von Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekten (Ministerialblatt des Landes Sachsen-Anhalt 2016, S. 342). Danach können unter anderem Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie gemeinnützige Vereine, Verbände und Stiftungen Fördermittel beantragen. Bewilligungsbehörde ist das Landesverwaltungsamt, Referat ...
fördert damit ab dem 01. Juli 2017 Maßnahmen geeigneter freier Träger der Straffälligenhilfe. Interessierte freie Träger der Straffälligenhilfe können sich mit einer Projektkonzeption beim Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt – Referat 406 – , Domplatz 2 ? 4, ...
auf der Homepage des Ministeriums für Bildung zu entnehmen. Außerdem erfolgt die Ausschreibung auch über die Internetseite des Landesschulamtes sowie über den Landesbildungsserver. Die Bewerbungsunterlagen sind zu richten an das Landesschulamt, Referat 32, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale). ...
abschließend. Hintergrund und ZahlenDas Referat Justitiariat, Stiftungen im Landesverwaltungsamt nimmt u.a. die Aufgaben der Stiftungsbehörde für die rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts mit Sitz im Land Sachsen-Anhalt wahr. Hierzu zählen neben – der Anerkennung neuer Stiftungen nach § 80 Abs. ...
? über 44 Mio. Euro in die Kultur. In 17 Referaten werden aktuell 162 verschiedene Förderprogramme bearbeitet, davon 60 EU-Strukturfondsprogramme (13 x EFRE-Programme, 46 x ESF-Programme, 11 x ELER-Programme); nicht enthalten ist die Schadensregulierung ?Junihochwasser 2013?. Im Jahr 2015 ...
an:Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat Abfall, Zu Händen Frau Ohme, Dessauer Str. 70, 06118 Halle ...
Wernigerode? 3. Platz: Evangelische Grundschule Wolfen (Bitterfeld-Wolfen / Landkreis Anhalt-Bitterfeld)? 5. Platz: Grundschule ?Thomas Müntzer?, Lutherstadt Eisleben (Landkreis Mansfeld-Südharz)Hintergrund:Der Schülerwettbewerb des Referates „Naturschutz, Landschaftspflege, Bildung für nachhaltige ...
Schülerwettbewerb des Referates „Naturschutz, Landschaftspflege, Bildung für nachhaltige Entwicklung“ fand 2013 erstmalig statt. Ziel war und ist, Schülerinnen und Schülern Wissen über das europäische Schutzgebietsnetz mit dem Namen ?Natura 2000? zu vermitteln und sie für den Schutz sowie den Erhalt ...
mit Beratung und auch mit Fördermitteln.“ Auch in der Kirche St. Nicolai in Burg (bei Magdeburg) konnten in den vergangenen Jahren für einige wichtige Maßnahmen Fördermittel eingesetzt werden. Die erfolgreiche Entwicklung der „Straße der Romanik“ wurde kontinuierlich durch das Referat Denkmalschutz, UNESCO- ...