Seite 202 von 1805 | ( 18049 Treffer )
Sortieren nach
„Es ist nun an der Bundesregierung, aktiv zu werden. Es wird künftig vor allem auf einen Dreiklang zwischen nachhaltigen und tiergerechten Haltungsbedingungen, wirtschaftlicher Tragfähigkeit und Akzeptanz beim Verbraucher ankommen“, so der Minister. Ausgewählte Schwerpunkte im aktuellen ...
um rund sechs Prozent. Dadurch steht 2021 im Vergleich zu 2018 (34,7 Mio. Tonnen CO2e) trotz des aktuellen Anstiegs immer noch ein Rückgang von rund 11,2 Prozent zu Buche. Die gestiegenen Treibhausgasemissionen lassen sich auf die wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Pandemie sowie auf Reaktionen ...
ist der Schafzuchtverein ?Geiseltal? e. V. als Mitglied des Landes-Schafzuchtverbandes.Dalbert sagte: ?Die Rückkehr des Wolfes nach Sachsen-Anhalt ist einerseits ein herausragender Erfolg und andererseits auch eine große Herausforderung. Insbesondere die Schaf-, Ziegen- und Gehegewildhaltung sind die vom Wolf potentiell ...
Tierschutzbeauftragter stellt Tierschutzbericht 2019 vor Der Tierschutzbeauftragte des Landes, Dr. Marco König, hat heute der Öffentlichkeit den Tierschutzbericht für das Jahr 2019 vorgestellt. Angesichts der anstehenden Herausforderungen legt der diesjährige Bericht den Schwerpunkt ...
Die Energieministerinnen und -minister von zehn Bundesländern haben einen Brief zum Thema „Zukunftsindustrie Windkraft im Land halten, Erneuerbaren-Ausbau-Ziele erreichen“ an den Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, geschickt.Darin fordern die Landesministerinnen ...
Hochschulgesetz durch die Ausweitung der wirtschaftlichen Betätigungsmöglichkeiten zusätzlichen Rückenwind geben. Seitdem können Hochschulen, deren wissenschaftliches Personal und interessierte Partner aus der Wirtschaft leichter gemeinsame Unternehmen gründen oder sich an diesen beteiligen. „Dadurch ...
dem im Oktober 2016 in den Ruhestand getretenen Dr. Jürgen Richter. Ralf Eickelkamp, 1958 in Essen geboren, legte 1989 in Düsseldorf sein 2. juristisches Staatsexamen ab. Nach dem Studium arbeitete er zunächst als Rechtsanwalt. 1991 wechselte er in den Dienst des Landes Sachsen-Anhalt. Nach der Probezeit wurde ...
lobte die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wolfskompetenzentrums: ?Unsere Fachleute im WZI haben über 3000 Datensätze für den diesjährigen Monitoringbericht ausgewertet. Mit dem Bericht wird die Entwicklung der Population transparent dargestellt und die Grundlage für eine sachliche ...
und Staatsminister Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, haben heute (22. Oktober 2020) in Böhlen eine Absichtserklärung zu einer Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die bisherige gute länderübergreifende Zusammenarbeit im Mitteldeutschen Revier ...
mit zwei ehrenamtlichen Richtern oder Richterinnen besetzt. Während die Strafgewalt des Strafrichters oder der Strafrichterin bei bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe liegt, kann das Schöffengericht Freiheitsstrafen von bis zu vier Jahren verhängen (§§ 25, 28, 74 Abs. ...