Seite 434 von 2040 | ( 20398 Treffer )
Sortieren nach
beteiligt waren. Eine 58-jährige Hallenserin wollte mit ihrem Mitsubishi aus der M.-Grünewald-Straße nach links auf die R.-Paulick-Straße auffahren. Dabei übersah sie einen bevorrechtigten VW Polo und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die 7-jährige Tochter der Polo-Fahrerin leicht verletzt und wurde ...
Am Sonntag den 20.09.2015 gegen 21:00 Uhr, teilte ein 62-jähriger Magdeburger der Polizei mit, dass sein Fahrrad, welches an einem Heizungsrohr im Hausflur in der Johannes-R-Becher-Straße angeschlossen war, entwendet wurde. Der Täter durchtrennte das Rohr durch Lösen einer Verbindungsschraube ...
Am 20.07.2015 stellte er fest, dass das hintere amtliche Kennzeichen GA-K 444 entwendet wurde. Randale im Kunrauer Freibad19.07.2015, 08:30 Uhr, Kunrau: Unbekannte Täter randalierten in der Nacht vom 18.07.2015, 20:30 Uhr bis 19.07.2015, 08:30 Uhr Anlage im Freibad. Es wurden ca. 40 Stühle, vier Tische, zwei ...
Verkehrsunfall mit Wildtier Am 02.09.2023 gegen 02:10 Uhr kam es auf der K 2066, zwischen der Ortslage Salzfurthkapelle und Lennewitz zu einem Unfall mit einem Reh. Hierbei befuhr ein 49-jähriger Fahrer eines Mercedes die K 2066 a.R. Salzfuthkapelle in Richtung Lennewitz. Kurz nach der Ortslage kreuzte ein Reh ...
Staatskanzlei – Pressemitteilung Nr.: 594/02 Magdeburg, den 17. September 2002 Benefizkonzert in Berlin war ein großer Erfolg für Hochwassergeschädigte Am Benefizkonzert der Landesvertretung für die Hochwasseropfer in Sachsen-Anhalt haben mehr als 1.000 Besucher, darunter auch Staatsminister Rainer...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 015/04 Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 015/04 Magdeburg, den 27. Januar 2004 Kabinett beschließt Anmeldung von 132 Mio. ¿ für den Hochschulbau Im Ergebnis der heutigen Kabinettssitzung kann die Anmeldung zum 34. Rahmenplan Hochschulbau ins...
am Reformationstag in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr Besucher herzlich ein, Ausstellung und Anlagen der Gedenkstätte zu besichtigen. Das Gedenkstättengelände, die Dauerausstellung sowie die Sonderausstellung „Herbst 1989 in Magdeburg“, die noch bis zum 29. November 2005 zu sehen ist, ...
Landgericht Magdeburg – Pressemitteilung Nr.: 001/08 Magdeburg, den 7. Januar 2008 Verkündungstermin Räumungsklage „Narwik“ in der Grünen Zitadelle Magdeburg 5 O 1879/07 ¿ 5. Zivilkammer In dem Rechtsstreit Siedlungswerk St. Gertrud Wohn- und Immobilien Service GmbH gegen Uwe Meusel,...
Auch im Braunsbedraer Ortsteil Frankleben wurde Samstagvormittag ein Kellereinbruch festgestellt. diverse Getränke und verschieden Waschmittel gestohlen. Laubeneinbrüche In Bad Dürrenberg, Dahlienweg brachen unbekannte Täter in mehrere Gartenlauben der Anlage ?Am Sterling e.V.? ein. Die Lauben wurden ...
ist die größte und bedeutendste Anlage des Barock im Land Sachsen-Anhalt. An der Stelle einer mittelalterlichen Burganlage entstand in einem Zeitraum von nahezu 50 Jahren von 1681 bis 1725 eine barocke dreiflügelige Schlossanlage, an deren Konstruktion und Gestaltung namhafte Architekten beteiligt waren. Am 16. ...