Seite 19 von 2052 | ( 20514 Treffer )
Sortieren nach
an dem 15.000 Volt anlagen. Danach trennten die Täter ca. zwei Meter Starkstromkabel ab und entwendeten dieses. Der Wert (Abgabewert des Kabels) beträgt ca. 50 Euro. Der durch den Kurzschluss zerstörte Transformator sowie durch die anderen Beschädigungen entstandenen Schäden belaufen sich auf ca. 20.000?. ...
des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes eine Vielzahl an Verkehrskontrollen auf den Autobahnabschnitten im südlichen Sachsen-Anhalt sowie auf deren Umleitungsstrecken durch. Die Kontrollen wurden sowohl in mobiler als auch in stationärer Form durchgeführt, wobei auch ein ziviles Einsatzfahrzeug zum Einsatz ...
der bisherigen Kommunikationswege ? schon rund zwei Jahre vor dem gesetzlichen Fixtermin eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, Schriftsätze nebst Anlagen, z. B. in Form von signierten Dokumenten, zu erstellen, zu versenden oder auch zu empfangen. Auf diese Weise können die Verfahrensbeteiligten ...
der Energieversorgung investieren, statt kurzatmig über die Verlängerung bisheriger Energieträger zu feilschen.“ Im Hinblick auf die Umsetzung der Wasserstoff-Strategie erklärte der Minister, dass eine ganze Reihe weiterer Wasserstoff-Projekte konkrete Formen angenommen hätten. Der Gasekonzern Linde hat in Leuna ...
bei der Freigabe. Insgesamt seien rund zwei Millionen Euro in den grundhaften Ausbau der Straße investiert worden. Inhalt „Mobilität bedeutet Freiheit. Zur Freiheit gehört auch eine echte Auswahl des Verkehrsmittels. Wir wollen, dass die Menschen in unserem Sachsen-Anhalt alle Formen der Mobilität frei wählen ...
mit einer Gesamtleistung von 480 Megawatt vor, die in nächster Zeit errichtet werden sollen. Energie-Staatssekretär Thomas Wünsch hat am Dienstag ein Erweiterungsprojekt im Landkreis Stendal besucht. Im Windpark Hüselitz werden aktuell sechs Anlagen neu errichtet. „Der Windkraftausbau nimmt nach Jahren der Stagnation ...
das Urteil des Verwaltungsgerichtes Magdeburg umzusetzen. Dazu war es erforderlich, ein Konzept vorzulegen, welches darlegt, wie der Betrieb der Anlage auf dem Genehmigungsstand von 2006 insbesondere unter Einhaltung aller Tierwohlbestimmungen unter Berücksichtigung des geltenden Rechts zu realisieren ist. ...
und Nutzung von Wärme und Strom. Das KWK-Gesetz regelt die Abnahme und die Vergütung von Strom aus KWK-Anlagen, die vor dem 1. Januar 2000 in Betrieb genommen oder bestellt worden sind. Netzbetreiber sind verpflichtet, KWK-Anlagen an ihr Netz anzuschließen, den Strom abzunehmen und diesen zu vergüten. ...
auch bei der Stromsteuer zu entlasten. Das gilt es, jetzt zügig umzusetzen“, so Willingmann. Nach Angaben aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur drehten sich zum Stichtag 4. Juni in Sachsen-Anhalt 2.759 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 5.596 Megawatt, das sind 15 Anlagen mehr ...
in die Lage versetzt, die vielfältigen Anforderungen wirtschaftlich und ausgewogen für den Amtsbezirk zu erfüllen. Anlage Daten zum Katasteramt Wernigerode Zuständigkeit: für die Gebiete der Landkreise Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode Amtsbezirksgröße: 257.400 Einwohner 2.000 ...