Seite 16 von 2039 | ( 20383 Treffer )
Sortieren nach
Um die Errichtung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu erleichtern, sollen hier künftig geringere Mindestabstände zu Brandwänden (Solaranlagen) und Grundstücksgrenzen (Wärmepumpen) ermöglicht werden. Gleiches gilt mit Blick auf den weiteren Mobilfunkausbau im Land für die Neuregelung ...
der Turnhalle müssen der Fußboden der Halle komplett erneuert und die Wände getrocknet, freigelegt und neu verputzt werden. Alle Türen müssen erneuert werden. Sportgeräte und Mobiliar sowie technische Anlagen müssen zum Teil neu gekauft werden. Prettin liegt am Elbebogen zwischen Torgau und Lutherstadt ...
gegen Anlagen zur Schweinezucht betonte Aeikens: „Die Landwirtschaft muss sich immer wieder auf die steigenden Ansprüche der Bevölkerung an das Wohnumfeld im ländlichen Raum einstellen. Die Verwaltung wird die Einhaltung der strengen Umwelt- und Tierschutzauflagen sichern. Das Vertrauen der Bevölkerung ...
Photovoltaik-Freiflächenanlagen werden drei Euro je Kilowatt Nennleistung fällig. Bei Windkraftanlagen mit einer Leistung von fünf Megawatt können die Kommunen mit jährlichen Erträgen von 30.000 Euro pro Anlage rechnen, bei PV-Freiflächenanlagen mit einem Megawatt-Peak würden 3.000 Euro anfallen. „Das Akzeptanz- ...
die USA beabsichtigen, ihre im Bau befindliche Neutronenquelle nach dem Prinzip der ESS auszubauen, zeigt die wissenschaftliche Bedeutung der Anlage und die Qualität des europäischen Vorschlages. Darüber hinaus wird bei einer erfolgreichen Bewerbung der beiden benachbarten Länder für die Wissenschaft, ...
von Cannabis betrieben wurde. Inhalt Vor Ort konnte die hinzugezogene Polizei besagte Anlage feststellen. In der Anlage wurde ein 38-jähriger Mann festgestellt. Die Anlage wurde vollständig kriminaltechnisch untersucht, im Weiteren abgebaut und abtransportiert. Dieser wurde vorläufig festgenommen. ...
von Steckersolargeräten vor. Die Anlagen dürfen künftig bis zu 800 Watt an Strom erzeugen und müssen nur noch im Marktstammdatenregister angemeldet werden. Bislang war auch eine Meldung gegenüber dem Netzbetreiber erforderlich. Hier gab es immer wieder Klagen über einen Anmeldestau. Neu eingeführt wird zudem ...
aufnehmen. Laut Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur sind bis zum Jahr 2027 aktuell mindestens 119 neue Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 675 Megawatt (MW) in Planung. 2023 wurden 17 Windräder mit einer Leistung von 87,3 MW errichtet. „Die positiven Weichenstellungen auf EU- und Bundesebene ...
Megawatt und bei 1.800 Vollaststunden mit rund 54.500 Euro rechnen. Dreht sich das Windrad noch häufiger und läuft mit 2.800 Vollaststunden, kommen 69.500 Euro zusammen. Die geplanten Zahlungspflichten sollen für Betreiber von Anlagen gelten, die nach Inkrafttreten des Gesetzes in Betrieb genommen werden. ...
das Schulgelände und die Schulgebäude bis 14 Tage nach der Rückkehr nicht betreten werden. Der Rahmenplan wird nun am morgigen Mittwoch mit dem Lehrerhauptpersonalrat besprochen. Den vollständigen Rahmenplan inkl. des Hygieneplans finden Sie unter: mb.sachsen-anhalt.de Auszüge: Formen des Schulbetriebs ...