Seite 61 von 1228 | ( 12278 Treffer )
Sortieren nach
Dachzeile: Überschrift: Chancengerechtigkeit stärken: Auftakt des Startchancen-Programms mit 30 SchulenKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Mit einer festlichen Auftaktveranstaltung hat das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt heute den offiziellen Startschuss ...
Sachsen-Anhalts Schülerinnen und Schüler haben im Schuljahr 2024/2025 sowohl in den Abitur- als auch in den Realschulabschlussprüfungen insgesamt stabile, überzeugende und erfreuliche Leistungen gezeigt. Bildungsministerin Eva Feußner: „Ob Studium, Ausbildung oder andere Wege – mit diesen Leistungen haben unsere ...
für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – besonderer Teil Berufsbildungsgesetz – lautet: Ist der Besuch einer auswärtigen Berufsschule vom Ausbildenden veranlasst, werden die notwendigen Fahrtkosten sowie die Auslagen für Unterkunft und Verpflegungsaufwand nach Maßgabe des Abs. 2 erstattet. ...
dem Beschluss des Landtages berichtet das Ministerium für Bildung dem Ausschuss für Bildung in einem übersichtlichen und wiederkehrenden Format über die Entwicklung der Schülerzahlen, der Personalsituation und der Unterrichtsversorgung an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen Sachsen-Anhalts. Der Stichtag ...
etabliert werden. Ziel der Berufssprachkurse ist es, den Berufsschülerinnen und -schülern eine erfolgreiche Ausbildung zu ermöglichen und auch bei Prüfungsvorbereitungen zu unterstützen. Die Integrationsbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt, Staatssekretärin Susi Möbbeck sagte bei einem Besuch in der BBS ...
Dachzeile: Ausbildung in der Landwirtschaft ist attraktiv – Ministerin Dalbert dankt Betrieben für ihr Engagement Überschrift: „Grüne Berufe“: Mehr Auszubildende als im VorjahrKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Magdeburg. Immer mehr junge Menschen entscheiden ...
nicht nur den Abschluss einer intensiven Schulzeit, sondern sind auch der Startpunkt für neue Wege und Chancen – sei es ein Studium, eine Ausbildung oder ein anderer persönlicher Lebensweg. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, die in den kommenden Wochen ihre Prüfungen ablegen, viel Erfolg, Durchhaltevermögen ...
„Mit der heutigen Fördermittelzusage stärken wir nicht nur ein bedeutendes Projekt der kulturellen Bildung, sondern setzen ein sichtbares Zeichen für die Wertschätzung und Vermittlung unseres gemeinsamen europäischen Erbes“, betont Thomas Pleye, Präsident des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt. „Der ...
Mit der kontinuierlichen Fortsetzung der Ausbildung von Nachwuchskräften für den mittleren Justizdienst und den Justizwachtmeisterdienst soll der Personalbedarf für einen reibungslosen Ablauf der Dienstgeschäfte sowohl in der ordentlichen Gerichtsbarkeit als auch bei den Staatsanwaltschaften und Fachgerichtsbarkeiten ...
erfolgt in drei Phasen: Phase 1: Befragung der Schülerinnen und Schüler im letzten Jahr der Ausbildung (Februar 2024 bis April 2024), Phase 2: Befragung der Teilnehmenden Schüler und Schülerinnen (2025), welche in den Beruf einmünden und Phase 3: Wie stellt sich der mittelfristige Verbleib im Beruf dar ...