Format: "Pressemitteilung" Entfernen
die privaten Hörfunkveranstalter und die beiden großen Zeitungen in Magdeburg und Halle sind seit fast 20 Jahren wichtige Akteure und tragen mit neuen multimedialen Angeboten ebenfalls zur Standortattraktivität bei. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 27.01.2011
Format: Pressemitteilung
lägen erst einige hundert Anträge vor. Finanzhilfen aus den Sofortprogrammen können noch bis zum Jahresende beantragt werden. Die Anträge auf Gewährung der Hochwasserhilfen bei Gebäudeschäden dagegen werden noch bis 31. März 2003 von den Bearbeitungsstellen der Landkreise und kreisfreien Städte ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 03.12.2002
Format: Pressemitteilung
nach der Kabinettssitzung in Magdeburg noch einmal klar. Gegenwärtig würden besonders die beiden Sofortprogramme nachgefragt. Für die eigentlichen Hochwasserhilfen hingegen, nach denen im Regelfall bis zu 80 Prozent des förderfähigen Schadens ersetzt werden, lägen erst einige hundert Anträge vor. Finanzhilfen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 02.12.2002
Format: Pressemitteilung
Bei einer Inzidenz unter 50 gilt: Ein Hausstand darf sich mit maximal fünf weiteren Personen treffen – egal aus wie vielen Hausständen die Personen sind. ÖPNV: Die FFP2-Masken-Pflicht im Öffentlichen Personennahverkehr bleibt für Personen ab 16 Jahren bestehen, für Sechs- bis 15-Jährige ist das Tragen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:58 22.05.2021
Format: Pressemitteilung
bei einem überörtlichen Träger der Sozialhilfe vorweisen kann. Durch das Gesetz zur Neuordnung der Landesverwaltung (17.12.2003), nach dem das Land seit dem 01. Juli 2004 nicht nur für stationäre, sondern auch für ambulante Eingliederungshilfen und ambulante Hilfen zur Pflege zuständig ist, sowie ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 07.07.2004
Format: Pressemitteilung
Baden-Württemberg erneut einen Antrag zur änderung des StGB (Graffiti-Bekämpfungsgesetz) in den Bundesrat ein. Dieser hat am 30.11.2001 beschlossen, das Graffiti-Bekämpfungsgesetz in den Bundestag einzubringen. Nach einer ersten Beratung im Bundestag im März 2002 wurde der Gesetzentwurf an die Ausschüsse verwiesen. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 26.08.2002
Format: Pressemitteilung
Damit erhält der Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt als Vorhabenträger das Baurecht für die 13,25 km lange Strecke. Der ¿ immerhin 317 Seiten umfassende ¿ Planfeststellungsbeschluss befindet sich momentan auf dem Postwege an die Träger öffentlicher Belange, Einwender sowie Naturschutzvereinigungen. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 19.01.2011
Format: Pressemitteilung
wurden polizeilich vernommen und  erkennungsdienstlich behandelt. Die Staatsanwaltschaft Magdeburg erstellte gegen alle Beschuldigten beim Amtsgericht in Haldensleben Haftantrag, die Richterin folgte den Anträgen in zwei Fällen und erließ gegen den  40- sowie gegen den 32-Jährigen Haftbefehl. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 08.10.2012
Format: Pressemitteilung
die durch das LRZ erledigt werden, zu Dataport kommen. Dataport wird voraussichtlich in Magdeburg eine Niederlassung errichten. Das politische Ziel ist es, mit einem Beitritt zum Staatsvertrag eine Kooperation mit den Trägern von Dataport einzugehen. Die angestrebte Kooperation hat das Ziel,  Dataport ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 08.10.2012
Format: Pressemitteilung
der Anträge im beschleunigten Verfahren konnte von 668 im Jahr 2002 auf 1.241 im vergangenen Jahr gesteigert werden ( + 85,8 % ). Diesen Anträgen im beschleunigten Verfahren standen 9.933 Anklagen zum Strafrichter und 18.105 Strafbefehle gegenüber. Der Anteil der Anträge im beschleunigten Verfahren ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 01.04.2004
Format: Pressemitteilung