Seite 88 von 387 | ( 3864 Treffer )
Sortieren nach
September 2014 in Magdeburg insgesamt 75 Existenzgründerinnen und Existenzgründer durch Qualifizierung auf dem Weg in die Selbständigkeit und darüber hinaus unterstützen. Zieschang: ?Neugründungen stärken und beleben die regionale Wirtschaftsstruktur. Denn mit neuen Firmen ist stets auch die Schaffung neuer ...
Ausreisepflichtige abgeschoben. Und wir werden auch in Zukunft Abschiebungen konsequent umsetzen. An der Durchsetzung unserer Gesetze darf es keinen Zweifel geben. Das ist auch eine Frage der Rechtsstaatlichkeit. Wir müssen deshalb allen Strategien, die darauf gerichtet sind, den Aufenthalt mit unlauteren Mitteln ...
von Belastungen durch die Einlagerung radioaktiver Abfälle in der Schachtanlage Morsleben in die regionale Landesentwicklung investiert, insbesondere in folgenden Bereichen: · Wohnen, Infrastruktur und Siedlungsentwicklung, ...
Finanzstaatssekretär Dr. Christian Sundermann führte aus: ¿Uns freut insbesondere, dass die Sparkassen Elbe-Saale, Halle und Merseburg-Querfurt zu dem Erfolg der Zins-Aktiv-Anleihe wesentlich beigetragen haben. Unser Kalkül, regionalen Banken attraktive Finanzprodukte des Landes zur Vermarktung anzubieten, ...
stehen bis zum Jahr 2020 insgesamt 2,5 Millionen Euro zur Verfügung, finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Für die Entwicklung und Weiterentwicklung von Prozessen, bei denen am Ende marktfähige Produkte und Dienstleistungen entstehen, übernimmt das Land bis zu 90 ...
?Zukunftsdialoge mit der Jugend Sachsen-Anhalts? und ist Teil der Projektreihe ?Europa geht weiter? vom 6. bis 8. Mai in Magdeburg. Seit 2005 findet in Sachsen-Anhalt ein solches Jugendevent im Rahmen der Europawoche statt. In diesem Jahr gab es dazu im April vier regionale Jugendkonferenzen in Halle/Saale, ...
(Saale) ist mit seiner Nähe zum Flughafen Halle/Leipzig und der verkehrsgünstigen Anbindung an das Fernstraßennetz einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte Sachsen-Anhalts. Mit der seit 2022 gültigen Richtlinie zur Stärkung des regionalen Schienengüterverkehrs investiert das Land bis 2026 insgesamt 10 ...
In Sachsen-Anhalt setzen sich im Rahmen des ESF-Programmes ?Schulerfolg sichern? Schulen, Jugendhilfe, kommunale Verwaltung und Partner aus dem regionalen Umfeld gemeinsam dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen einen Zugang zu hochwertiger Grund- und Sekundarbildung erhalten. Im Zentrum ...
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg werden aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE IV) finanziert, der sich an den förderfähigen Gesamtausgaben mit einem Anteil von 75 Prozent beteiligt. Das Land Sachsen-Anhalt übernimmt die restlichen 25 Prozent der Gesamtkosten. Bisher konnten 60 Prozent ...
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg werden aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE IV) finanziert, der sich an den förderfähigen Gesamtausgaben mit einem Anteil von 75 Prozent beteiligt. Das Land Sachsen-Anhalt übernimmt die restlichen 25 Prozent der Gesamtkosten. Bisher konnten 60 Prozent ...