Seite 52 von 387 | ( 3864 Treffer )
Sortieren nach
Situation und den Auswirkungen auf das regionale Krisenmanagement. Beispielhaft ausgerichtet auf die Versorgungssicherheit der leitungsgebundenen Energieträger Gas und elektrischer Strom sollten die diesbezüglichen Rahmenbedingungen aufgezeigt und Handlungsfolgerungen für das Krisenmanagement erarbeitet ...
zu formulieren, zu vertreten und damit der regionalen und föderalen Perspektive in Europa Gehör zu verschaffen. Für die konstruktiven und fruchtbaren Diskussionen sowie das kollegiale Miteinander für ein starkes und einiges Europa bin ich sehr dankbar.“ Die Europaministerkonferenz (EMK) hat sich am 1./2. Oktober ...
Die Unterzeichnung des neuen Vertrages ermöglicht es nun, diese regionale Erfolgsgeschichte für weitere fünfzehn Jahre fortzuschreiben. Für diese verlässliche Unterstützung gilt dem Land großer Dank. Die Fahrgäste werden das Ergebnis dieser erfolgreichen Zusammenarbeit bei ihren Erkundungsfahrten ...
deshalb 50 Millionen Euro für eine verbesserte Energieeffizienz der öffentlichen Abwasser- und Wasserversorgungsanlagen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung bereit. „Die Landesregierung hat sich zu den Pariser Klimazielen bekannt und forciert deshalb konsequent Maßnahmen, ...
und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von fünf Gigawatt entstehen, Forschungskapazitäten für grüne Wasserstofftechnologien ausgebaut und regionale Netzwerke gestärkt werden. „In Sachsen-Anhalt reden wir nicht mehr nur über das Potenzial von grünem Wasserstoff, es werden bei uns auch zahlreiche ...
Milliarden Euro Fördermittel von der Europäischen Union. Zu den ESIF gehören der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Europäische Sozialfonds (ESF) und der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Mit der Genehmigung der Programme für EFRE, ESF ...
können viel, aber keine sommerlichen Verhältnisse auf die Straßen zaubern“, betonte sie. Rund 28.000 Tonnen Streusalz und knapp 1.800 Tonnen Sole lagern in den Hallen und Silos der Meistereien. Das Streusalz wird in Bernburg, im Salzlandkreis, in einer hochwertigen Salzlagerstätte abgebaut. Durch die regionale ...
Die Landesregierung wird dem Bündnis auch weiterhin zur Seite stehen.¿ Hintergrund Das Bündnis hatte im vergangenen Jahr im Rahmen des Forschungsprogramms ¿Innovative regionale Wachstumskerne¿ des BMBF eine Förderung des Vorhabens beantragt. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass die in Mitteldeutschland lagernde, ...
der problembeladendsten Regionen der heutigen EU zu finanzieren.“ Das sagte Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner in Anwesenheit von Erweiterungskommissar Günter Verheugen bei der Konferenz „EU-Osterweiterung: Herausforderung für Sachsen-Anhalt ¿ Chancen, Risiken, Strategien“ heute in Halle. Höppner ...
mit den betroffenen Krankenhäusern – je nach jeweiligem Sachverhalt – bilaterale Gespräche oder regionale Workshops stattfinden. Das Planungsgeschehen soll in Sachsen-Anhalt ausschließlich digital erfolgen. Das betrifft sowohl die gesamte Kommunikation der Planungsbehörde mit den Krankenhäusern (einschließlich ...